Die 20 besten KI-Coding-Tools
KI-Coding-Assistenten sind mittlerweile sehr fortgeschritten – und sind längst mehr als nur Autocomplete-Tools.
Im Jahr 2025 können die besten KI-Coding-Tools dabei helfen, Code in mehreren Sprachen und Frameworks zu schreiben, zu überarbeiten, zu debuggen und zu erklären.
Dieser Artikel stellt Ihnen die 20 besten KI-Coding-Tools für Entwickler vor – von Solo-Programmierern bis hin zu Unternehmensteams – und erläutert deren wichtigste Funktionen, ideale Anwendungsfälle und Preise.
Wir haben diese Tools anhand einiger wichtiger Faktoren verglichen: Codequalität (Genauigkeit und Einsatzbereitschaft), Geschwindigkeit (Schnelligkeit der Ergebnisse), Flexibilität (Unterstützung mehrerer Sprachen und Plattformen), Integration (Kompatibilität mit gängigen Editoren) und Kontextbewusstsein (Verständnis Ihrer Codebasis und Aufgaben).
Die besten KI-Coding-Tools nach Kategorie:
- Am besten für VS Code-Benutzer geeignet – GitHub Copilot
- Beste Open-Source-Alternative – TabbyML
- Bester KI-Coding-Chatbot – ChatGPT (GPT-4o)
- Am besten für Python-Programmierung geeignet – Claude Sonnet 4
- Bester All-in-One-IDE-Ersatz – Cursor AI
- Bester KI-Softwareentwickler – Devin AI
Inhaltsverzeichnis
| Tool | Am besten geeignet für | Hauptfunktionen | Preise |
| GitHub Copilot | Benutzer von VS Code | Automatische Code-Vervollständigung, Unterstützung mehrerer Sprachen, Integration mit VS Code/GitHub | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Tabnine | Datenschutz und Kontrolle | Lokale Bereitstellung, sprachspezifische Modelle, Datenschutz an erster Stelle | Kostenlos & kostenpflichtig |
| AI-Cursor | All-in-One-IDE | KI-gestützte IDE, Chat-Funktion, kontextbezogene Refaktorisierung | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Windsurfen | Lernen und Lehren | Codegenerierung mit Erläuterungen, lernt aus dem Kontext | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Visual Copilot | Vom Entwurf zum Code | Konvertiert Figma-Designs in React und exportiert sie in mehrere Frameworks. | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Qodo | Automatisierung der Codeüberprüfung | Automatisierte PR-Überprüfungen, hebt Fehler/Sicherheitsprobleme hervor | Kostenlos & kostenpflichtig |
| OpenAI Codex | Benutzerdefinierte Workflows | Leistungsstarke Tools wie Copilot, über API zugänglich, hochpräzise | Kostenpflichtig |
| AskCodi | All-in-One-Assistent | Generiert Code, Tests, SQL-Abfragen und Dokumentation | Kostenpflichtig |
| Replit | Cloud-Codierung und Lernen | Cloud-IDE, sofortige Codeausführung, Bereitstellung mit einem Klick | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Blackbox AI | Codierungspartner | Automatische Vervollständigung, Suche, funktioniert in VS Code/JetBrains/Chrome DevTools | Kostenpflichtig |
| ChatGPT (GPT-4o) | Python-Programmierung | Konversations-KI, hervorragende Kenntnisse in Python, Debugging und Erklärungen | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Claude | Python-Code-Generierung | Fortgeschrittene Python-Generierung, besser für sauberen, wartbaren Code | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Microsoft Copilot | Benutzer des Microsoft-Ökosystems | Integriert in Microsoft 365, automatisiert Codierungs- und Dokumentationsaufgaben | Kostenlos & kostenpflichtig |
| DeepSeek Coder | Genaue Codegenerierung | Unterstützt mehrere Sprachen, legt Wert auf hohe Genauigkeit und niedrige Fehlerquoten | Kostenlos |
| Devin AI | Automatisierung vollständiger Engineering-Aufgaben | Automatisiert das Schreiben, Testen und Überprüfen von Code sowie die Unterstützung der Zusammenarbeit | Kostenpflichtig |
| CodeGeeX | Open-Source-KI | Anpassbare Open-Source-KI für die Codegenerierung, unterstützt mehrere Sprachen | Kostenlos |
| Amazon Q Developer | AWS-Entwickler | KI-Agent, integriert sich in AWS-Dienste, automatisiert Code-Reviews, verbessert die Sicherheit | Kostenlos & kostenpflichtig |
| StarCoder | Anpassbares LLM | Open-Source-LLM, anpassbar für Forschungszwecke oder kommerzielle Nutzung | Kostenlos |
| TabbyML | Open-Source-KI-Autovervollständigung | Lokale Bereitstellung, datenschutzorientiert, unterstützt mehrere Sprachen | Kostenlos & kostenpflichtig |
| Sourcegraph | Große Codebasen, Open-Source-Projekte | KI-gestützte Codesuche, umfassende GitHub/GitLab-Integration, intelligente Code-Navigation, Unterstützung mehrerer Sprachen | Kostenlos & kostenpflichtig |
1. GitHub Copilot

Wenn Sie in VS Code programmieren, ist GitHub Copilot einer der besten KI-Assistenten, die Sie verwenden können. Er arbeitet in Echtzeit und schlägt Ihnen Code vor, der auf Ihrer aktuellen Datei, Funktion und sogar dem Projektkontext basiert.
Copilot basiert auf OpenAI Codex und wurde anhand von Millionen öffentlicher Code-Repositorys trainiert. Es kann alles schreiben, von Boilerplate-Funktionen bis hin zu kompletten Klassendefinitionen.
Hauptfunktionen:
- Vervollständigt ganze Zeilen oder Blöcke basierend auf Ihrem Code
- Unterstützt über ein Dutzend Sprachen, darunter JavaScript, Python, TypeScript und Go.
- Funktioniert direkt in VS Code, JetBrains-IDEs und GitHub.
- Schlägt Kommentare, Tests und sogar Dokumentationsausschnitte vor
Am besten geeignet für: Entwickler, die die meiste Zeit in VS Code oder GitHub verbringen und einen KI-Coding-Assistenten suchen, der sich wie eine natürliche Erweiterung ihres Workflows anfühlt.
Preis:
- Kostenlos – begrenzte Anzahl von Chat-Anfragen und Abschlüssen
- Pro – 10 $/Monat
- Pro+ – 39 $/Monat
2. Tabnine

Tabnine ist eine großartige Alternative zu Copilot, wenn Ihnen Datenschutz und Kontrolle wichtig sind. Anstatt sich auf ein großes Modell zu verlassen, verwendet Tabnine kleinere, sprachspezifische KI-Modelle. Sie können es sogar lokal oder auf Ihrem eigenen Server einsetzen – die Daten verlassen Ihren Rechner nie.
Hauptfunktionen:
- Datenschutzorientierte Autovervollständigung auf Basis kleiner Modelle
- Lokale und cloudbasierte Bereitstellungsoptionen
- Integriert sich in VS Code, JetBrains, Vim und mehr
- Fokus auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Genauigkeit.
Am besten geeignet für: Teams, die mit proprietärem Code oder in stark regulierten Branchen arbeiten und einen KI-Coding-Assistenten benötigen, der alles sicher und intern hält.
Preis:
- Dev – 9 $/Monat, mit einer kostenlosen 30-Tage-Testversion
- Enterprise – 39 $/Monat
3. Cursor AI

Cursor nutzt die VS Code-Erfahrung und ergänzt sie um KI – aber auf intelligente Weise.
Anstelle einer einfachen Autovervollständigung erhalten Sie einen vollständigen KI-Chat, der Ihr Projekt versteht. Sie möchten einen Fehler beheben? Beschreiben Sie ihn einfach. Sie müssen etwas umgestalten? Ein Befehl genügt.
Hauptfunktionen:
- KI-gestützte IDE auf Basis von VS Code
- Chat im Editor mit vollständiger Projektübersicht
- Fehlerbehebung, Refactoring und Erläuterungen mit einem Klick
- Funktioniert mit GPT-4o und Claude
Am besten geeignet für: Entwickler, die schneller entwickeln möchten, ohne die Tools zu wechseln. KI-Coding-Tools wie Cursor fühlen sich an wie Pair Programming mit einer KI – und Cursor ist überraschend gut darin, komplexe Codebasen zu verstehen.
Preis:
- Kostenlos – begrenzte Anzahl von Anfragen und Abschlüssen
- Pro – 20 $/Monat
- Business – 40 $/Monat
4. Windsurf (ehemals Codeium)

Windsurf ist ein relativ neuer Anbieter im Bereich der KI-Coding-Assistenten, der Ihnen dabei hilft, sauberen, zuverlässigen Code zu schreiben und dabei gleichzeitig dazuzulernen. Im Gegensatz zu vielen Tools, die nur Code generieren, erklärt Windsurf, was es tut, und eignet sich daher hervorragend für Entwickler, die ihren Code besser verstehen möchten.
Hauptfunktionen:
- Codegenerierung mit klaren Inline-Erläuterungen
- Lernt aus Ihrem Code-Kontext, um Vorschläge zu verbessern
- Unterstützt mehrere Sprachen, darunter Python, C++ und Java.
Am besten geeignet für: Entwickler, die einen auf Lernen ausgerichteten KI-Assistenten suchen – Windsurf hilft Ihnen zu verstehen, warum eine Lösung funktioniert, und nicht nur, was Sie kopieren und einfügen müssen.
Preis:
- Kostenlos – eingeschränkte Funktionen und Anzahl der monatlichen Anfragen
- Pro – 15 $/Monat
- Teams – 30 $/Monat
- Enterprise – 60 $ pro Benutzer und Monat
5. Visual Copilot

Wenn Sie eng mit Designern zusammenarbeiten oder Benutzeroberflächen erstellen, ist Visual Copilot genau das Richtige für Sie. Es konvertiert Figma-Designs direkt in React-Code und überbrückt so die Lücke zwischen Design und Entwicklung mit minimalem Aufwand.
Hauptfunktionen:
- Wandelt Figma-Designs in React-Komponenten um
- Bewegen Sie UI-Elemente per Drag-and-Drop mit automatisch generiertem Code
- Export in mehrere Frameworks (React, HTML/CSS usw.)
- Einfach zu bedienende visuelle Benutzeroberfläche
Am besten geeignet für: Frontend-Teams, die Design und Code miteinander verbinden möchten. Wenn Sie Stunden damit verbringen, Figma-Mockups in React-Code zu übersetzen, sparen Sie mit Visual Copilot eine Menge Zeit.
Preis:
- Kostenlos – sehr eingeschränkte Funktionalität
- Pro – 24 $/Benutzer/Monat
- Enterprise – individuelle Preisgestaltung
6. Qodo (ehemals Codium)

Qodo konzentriert sich auf den nächsten Schritt nach dem Schreiben von Code – dessen Überprüfung. Dieser KI-Assistent scannt Pull-Anfragen und erkennt Fehler, Leistungsprobleme und Sicherheitslücken, sodass Ihr Team sichereren Code schneller ausliefern kann.
Hauptfunktionen:
- Automatisierte PR-Überprüfungen mit KI-Vorschlägen
- Hebt potenzielle Fehler, Sicherheitsprobleme und schlechte Muster hervor
- Funktioniert innerhalb von GitHub-Pull-Anfragen
- Kontinuierliche Verbesserung durch kontextbezogenes Lernen
Am besten geeignet für: Teams, die sich bei jedem Pull Request ein zweites Paar Augen wünschen. Qodo ersetzt Code-Reviews nicht – es macht sie intelligenter und schneller.
Preis:
- Kostenlos – begrenzte Anzahl von Nachrichten und Tool-Nutzung
- Teams – 30 $/Benutzer/Monat
- Enterprise – 45 $/Benutzer/Monat
7. OpenAI Codex

OpenAI Codex ist das leistungsstarke KI-Modell, das hinter vielen beliebten Programmierassistenten steckt. Wenn Sie Ihre eigenen Entwicklertools erstellen oder die vollständige Kontrolle darüber haben möchten, wie KI mit Ihrem Code interagiert, bietet die API von Codex flexiblen Zugriff auf modernste KI-Code-Generierung.
Hauptfunktionen:
- Versteht und schreibt Code in mehreren Sprachen
- Power-Tools wie Copilot, Cursor und Replit
- Zugriff über die OpenAI-API für benutzerdefinierte Integrationen
- Hochpräzise und unterstützt komplexe Abfragen
Am besten geeignet für: Entwickler, die benutzerdefinierte KI-Codierungs-Workflows erstellen. Wenn Sie Ihren eigenen Editor, Ihr eigenes Plugin oder Ihre eigene Entwicklungsplattform erstellen, bietet Ihnen Codex die volle Leistungsfähigkeit hinter erstklassigen KI-Tools.
Preis:
- Pay-as-you-go basierend auf den Preisen der OpenAI-API
8. AskCodi

AskCodi ist wie ein kompetenter Programmierpartner an Ihrer Seite. Es handelt sich um einen KI-gestützten Assistenten, der Ihnen bei der Erstellung von Code-Snippets, dem Verfassen von Dokumentationen und sogar bei SQL-Abfragen hilft – alles über eine einfache Chat-Oberfläche.
Hauptfunktionen:
- Funktionen, Tests, SQL-Abfragen und Dokumentation generieren
- Unterstützt mehrere IDEs und Sprachen
- Fragen in natürlicher Sprache stellen
- Aufgabenspezifische Vorlagen (z. B. API-Aufruf, CRUD usw.)
Am besten geeignet für: Einsteiger oder Solo-Entwickler, die einen All-in-One-Code-Assistenten mit KI-Unterstützung suchen, der wie ein intelligenter Helfer bei alltäglichen Aufgaben funktioniert.
Preis:
- Premium – 14,99 $/Monat
- Ultimate – 34,99 $/Monat
9. Replit

Replit ist nicht nur ein KI-Coding-Assistent – es ist eine vollständige Cloud-IDE, die das Coding überall und ohne jegliche Einrichtung zugänglich macht. Seine KI, Ghostwriter, hilft Ihnen beim Schreiben, Debuggen und sogar beim Erstellen ganzer Projekte im Browser.
Hauptfunktionen:
- Cloud-basierte IDE mit KI-Autovervollständigung und Chat
- Code sofort in mehreren Sprachen ausführen
- Projekte mit einem Klick teilen und bereitstellen
- KI-Chat hilft beim Generieren und Debuggen von Code
Am besten geeignet für: Alle, die überall und jederzeit programmieren möchten. KI-Programmiertools wie Replit sind ideal für Anfänger, Educator oder alle, die das Programmieren lernen möchten, ohne eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten zu müssen.
Preis:
- Kostenlos – nur für öffentliche Apps
- Replit Core – 20 $/Monat
- Team – 35 $/Monat
- Enterprise – individuelle Preisgestaltung
10. Blackbox AI

Blackbox AI fungiert als Programmierpartner, der mit Ihren bevorzugten Editoren und dem Browser kompatibel ist. Es hilft Ihnen dabei, schnell Code-Snippets zu schreiben, Dokumentationen nachzuschlagen und sogar unbekannte APIs zu verstehen – und das alles, ohne Ihren Arbeitsablauf zu unterbrechen.
Hauptfunktionen:
- Funktioniert in VS Code, JetBrains und Chrome DevTools
- KI-gestützte Code-Autovervollständigung und -Suche
- Unterstützt mehrere Sprachen, darunter JavaScript, Python und Java.
- Schnelle, kontextbezogene Vorschläge
Am besten geeignet für: Entwickler, die einen KI-Agenten suchen, der sich tief in ihre Programmierumgebung integrieren lässt, um die tägliche Programmier- und Lernarbeit zu beschleunigen.
Preis:
- Pro – 7,99 $/Monat
- Business – 14,99 $/Monat
- Ultimate – 99,99 $/Monat
11. ChatGPT (vor allem GPT-4o)

ChatGPT hat sich schnell zum beliebtesten KI-Chatbot für Programmierer entwickelt, insbesondere für Python-Entwickler. Die Fähigkeit von GPT-4o, Python-Code zu generieren, zu debuggen und zu erklären, ist unübertroffen und macht es zu einem vielseitigen Assistenten sowohl für Anfänger als auch für Profis.
Hauptfunktionen:
- Konversations-KI für die Codegenerierung und Fehlerbehebung
- Unterstützt mehrsprachige Programmierung, zeichnet sich jedoch besonders bei Python aus.
- Einfach über Chat-Schnittstelle oder API zugänglich
- Kann Code erläutern und mit Bewährten Verfahren und Optimierungen weiterhelfen.
Am besten geeignet für: Python-Entwickler, die einen der leistungsstärksten KI-Coding-Chatbots auf dem Markt suchen, sowie alle, die sich eine KI wünschen, die ihnen Schritt für Schritt bei Coding-Problemen hilft.
Preis:
- Kostenlos – Zugriff auf ältere Modelle
- Plus – 20 $/Monat
- Pro – 200 $/Monat
12. Claude

Claude 4 wird oft als das „beste LLM für die Programmierung” zum Schreiben von Python-Code bezeichnet. Es konkurriert mit ChatGPT in Bezug auf die Codequalität, glänzt jedoch durch die Generierung klarerer, prägnanterer Skripte mit weniger Fehlern. Wenn Python Ihre Hauptsprache ist, ist Claude definitiv einen Versuch wert.
Hauptfunktionen:
- Erweiterte Python-Codegenerierung und -Erläuterung
- Gut in komplexer Logik und Refactoring
- In puncto Geschwindigkeit und Genauigkeit mit ChatGPT konkurrenzfähig
- Bietet eine sicherere und besser kontrollierte Leistung
Am besten geeignet für: Python-Programmierer, die eine Alternative zu ChatGPT mit ebenso starken KI-Codierungsfähigkeiten und einem Fokus auf sauberen, wartbaren Code suchen.
Preis:
- Kostenlos – es gelten Nutzungsbeschränkungen
- Pro – 17 $/Monat
- Max – ab 100 $/Monat
13. Microsoft Copilot

Microsoft Copilot ist ein KI-Assistent, der tief in Microsoft 365-Anwendungen und Visual Studio integriert ist. Er hilft Entwicklern dabei, Code schneller zu schreiben, indem er relevante Codeausschnitte vorschlägt und sich wiederholende Aufgaben automatisiert.
Hauptfunktionen:
- KI-gestützte Code-Vorschläge in Visual Studio und Azure DevOps
- Integration mit Microsoft 365-Produktivitätsanwendungen
- Kontextbezogene Unterstützung basierend auf dem Projekt und dem Arbeitsablauf
- Automatisiert routinemäßige Kodierungs- und Dokumentationsaufgaben
Am besten geeignet für: Entwickler, die stark in das Microsoft-Ökosystem investiert haben und einen KI-Begleiter suchen, der die Produktivität innerhalb vertrauter Tools steigert.
Preis:
- In ausgewählten Microsoft 365- und Visual Studio-Abonnements enthalten
- Kostenlos – Nutzungsbeschränkungen gelten
- Pro – 20 $/Monat
14. DeepSeek Coder

DeepSeek Coder konzentriert sich auf Code-Sprachmodelle, die speziell darauf zugeschnitten sind, Code-Snippets mit hoher Genauigkeit zu verstehen und zu generieren. Es wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, besseren Code mit weniger Fehlern zu schreiben, unabhängig von der Sprache.
Hauptfunktionen:
- KI für die Vervollständigung und Generierung von Code
- Unterstützt mehrere Programmiersprachen
- Betonung hoher Genauigkeit und niedriger Fehlerquoten
- Verfügbar über API und Integrationen
Am besten geeignet für: Entwickler, die nach einer zuverlässigen KI-Codegenerierung suchen, die in verschiedenen Sprachen und Umgebungen gut funktioniert.
Preis:
- Kostenlos
15. Devin AI

Devin AI wird als „KI-Softwareentwickler” beworben, der alles automatisiert, vom Schreiben von Code bis zur Überprüfung von Pull-Anfragen. Es handelt sich um ein eher passives Tool, das dafür entwickelt wurde, größere Teile des Entwicklungslebenszyklus zu übernehmen.
Hauptfunktionen:
- Automatisiert das Schreiben, Testen und Überprüfen von Code
- Unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Teams
- Entwickelt für komplexe Codierungs-Workflows
- Verwendet fortschrittliche KI-Modelle für hochwertige Ergebnisse
Am besten geeignet für: Teams, die einen KI-Partner suchen, der in der Lage ist, vollständige Softwareentwicklungsaufgaben zu übernehmen, nicht nur Code-Snippets.
Preis:
- Core – Pay-as-you-go
- Team – 500 $/Monat
- Enterprise – individuelle Preisgestaltung
16. CodeGeeX

CodeGeeX ist ein Open-Source-KI-Codegenerator, der auf Flexibilität und Transparenz ausgelegt ist. Er unterstützt mehrere Sprachen und konzentriert sich darauf, Entwicklern eine genauere Kontrolle über KI-gestütztes Codieren zu ermöglichen.
Hauptfunktionen:
- Open-Source-Modell zur Generierung von KI-Code
- Unterstützt mehrere Sprachen und Frameworks
- Von der Community initiierte Verbesserungen und Aktualisierungen
- Kann aus Gründen der Privatsphäre und zur individuellen Anpassung selbst gehostet werden.
Am besten geeignet für: Entwickler, die einen Open-Source-KI-Coding-Assistenten suchen, den sie an ihre Bedürfnisse anpassen und erweitern können.
Preis:
- Kostenlos
17. Amazon Q Developer

Amazon Q Developer ist ein KI-Codierungsassistent für AWS-Entwickler, der nahtlos in Ihrer IDE und Befehlszeile funktioniert.
Es fungiert als intelligenter KI-Agent, der nicht nur sicheren, hochwertigen Code generiert, sondern auch den gesamten Projektkontext versteht – von Serviceabhängigkeiten bis hin zu Authentifizierungsabläufen – und Ihnen dabei hilft, Code schneller zu schreiben, zu überprüfen und zu dokumentieren.
Hauptfunktionen:
- Liest und schreibt Dateien lokal, führt Shell-Befehle aus und passt sich in Echtzeit an.
- Tiefgehende AWS-Integration für Cloud-native Entwicklung
- Chat-Schnittstelle zum Erkunden des Projektkontexts und Erstellen von Architekturdiagrammen
- Automatisiert Codeüberprüfungen, erkennt Fehler und Sicherheitsprobleme vor dem Zusammenführen
- Unterstützt VS Code, JetBrains, Visual Studio, Eclipse (Vorschau) und CLI
- Integriert sich mit GitHub und GitLab für eine reibungslose Automatisierung des Arbeitsablaufs.
Am besten geeignet für: AWS-Entwickler, die komplexe Cloud-native Anwendungen entwickeln und einen KI-Assistenten suchen, der ihr Projekt in großem Maßstab versteht und die Sicherheit und Compliance verbessert.
Preis:
- Kostenlos – es gelten Nutzungsbeschränkungen
- Pro – 19 $/Benutzer/Monat
18. StarCoder

StarCoder ist ein Open-Source-Sprachmodell, das speziell für Codierungsaufgaben entwickelt wurde. Es wurde anhand eines riesigen Datensatzes an Code trainiert, um zuverlässige Funktionen für die Autovervollständigung und Codegenerierung zu bieten.
Hauptfunktionen:
- Open-Source-LLM mit Schwerpunkt auf Codegenerierung
- Unterstützt mehrere Programmiersprachen
- Entwickelt für Research und kommerzielle Nutzung
- Ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter KI-Coding-Tools
Am besten geeignet für: Entwickler und Forscher, die ein anpassbares Open-Source-Coding-LLM mit robuster Leistung suchen.
Preis:
- Kostenlos und Open Source
19. TabbyML

TabbyML bietet ein Open Source-System zur automatischen Vervollständigung mit KI, das Entwickler lokal ausführen können. Es ist ideal, wenn Sie KI-Unterstützung beim Programmieren wünschen, aber die volle Kontrolle über Daten und Modellverhalten behalten möchten.
Hauptfunktionen:
- Open-Source, lokale KI-Autovervollständigung
- Anpassbar und auf Datenschutz ausgerichtet
- Unterstützt gängige Sprachen und Editoren
- Gemeinschaftsorientierte Entwicklung
Am besten geeignet für: Entwickler, die nach einem Open-Source-Tool für die KI-Autocomplete-Funktion suchen, bei dem der Datenschutz an erster Stelle steht und das sie selbst ausführen und modifizieren können.
Preis:
- Kostenlos – bis zu 5 Mitbearbeiter, lokale Bereitstellung
- Team – 19 $/Monat
- Enterprise – individuelle Preisgestaltung
20. Sourcegraph

Der Coding Agent von Sourcegraph ist ein leistungsstarkes, KI-gestütztes Tool zur Code-Vervollständigung, das Entwickler durch eine verbesserte Codesuche, intelligente Code-Vorschläge und eine vereinfachte Navigation in komplexen Codebasen unterstützt. Es lässt sich in GitHub und andere beliebte Code-Editoren integrieren und ist damit ein wertvolles Tool für Teams, die an großen Projekten oder Open-Source-Code arbeiten.
Hauptfunktionen:
- KI-gestützte Codesuche und Vorschläge
- Funktioniert mit mehreren Programmiersprachen, darunter Go, JavaScript, Python und weiteren.
- Tiefgehende Integration mit GitHub und GitLab
- Unterstützt die intelligente Navigation in Codebasen
- Hilft beim Refactoring, beim Schreiben von Tests und beim Verstehen komplexer Codes
Am besten geeignet für: Teams und Entwickler, die an großen Codebasen oder Open-Source-Projekten arbeiten, oder diejenigen, die eine intelligente Code-Navigation und Vorschläge benötigen.
Preise:
- Kostenlos – Chat-Beschränkungen gelten
- Enterprise Starter – 19 $/Monat
- Enterprise – 59 $/Benutzer/Monat
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines KI-Coding-Tools?
Die Wahl des richtigen KI-Coding-Assistenten hängt von Ihren Anforderungen, Ihrem Coding-Stil und Ihrem Arbeitsablauf ab. Angesichts der Vielzahl verfügbarer Optionen ist es wichtig, sich auf die wichtigsten Kriterien zu konzentrieren, die sich auf Ihre Produktivität und die Qualität Ihres Codes auswirken.
Im Folgenden die wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt:
- Codequalität und Genauigkeit. Die Fähigkeit des KI-Agenten, sauberen, zuverlässigen und fehlerfreien Code zu generieren, ist von entscheidender Bedeutung. Eine hohe Genauigkeit reduziert den Korrekturaufwand und beschleunigt die Entwicklung.
- Unterstützte Programmiersprachen. Vergewissern Sie sich, dass das Tool die Sprachen unterstützt, die Sie am häufigsten verwenden. Einige Tools sind auf Python oder JavaScript spezialisiert, während andere Dutzende von Sprachen abdecken.
- Editor- und Plattformintegration. Die nahtlose Integration in Ihren bevorzugten Code-Editor oder Ihre IDE (wie VS Code, JetBrains oder browserbasierte Umgebungen) sorgt dafür, dass sich der Assistent ganz natürlich in Ihren Arbeitsablauf einfügt.
- Kontextbewusstsein. Die KI sollte den Kontext Ihres Projekts und Ihrer Codebasis verstehen, um relevante Vorschläge zu unterbreiten. Dazu gehört das Erkennen des Stils, der Variablen und der Bibliotheken Ihres Projekts.
- Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit. Schnelle Vorschläge bedeuten weniger Wartezeit und mehr Programmierzeit. Einige Tools arbeiten lokal und liefern sofortige Antworten, während andere auf Cloud-Modelle zurückgreifen, die zu Verzögerungen führen können.
- Datenschutz und Sicherheit. Je nach Projekt ist es entscheidend, Ihren Code privat zu halten. Einige Tools verarbeiten Code lokal, während andere Code-Snippets an Cloud-Server senden. Überprüfen Sie deren Datenschutzbestimmungen und Bereitstellungsoptionen.
- Preise und Lizenzen. Bewerten Sie die Kosten im Verhältnis zu den angebotenen Funktionen. Einige Tools bieten kostenlose Tarife für den privaten Gebrauch, während andere Abonnements oder Unternehmenslizenzen erfordern.
- Zusätzliche Funktionen. Funktionen wie Code-Erläuterungen, Debugging-Hilfe, Dokumentationserstellung und Mehrsprachenunterstützung können einen erheblichen Mehrwert über die Autovervollständigung hinaus bieten.
Die Wahl eines KI-Coding-Assistenten, der die meisten dieser Kriterien erfüllt, hilft Ihnen dabei, Code schneller und mit mehr Sicherheit zu schreiben.
Was sind die Vorteile von KI-Coding-Assistenten?
KI-Coding-Assistenten verändern die Art und Weise, wie Entwickler Code schreiben, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren und intelligente Vorschläge liefern. Hier sind die Gründe, warum viele Entwickler diese Tools als unschätzbar wertvoll erachten:
- Produktivität steigern. KI-Assistenten vervollständigen Code-Snippets automatisch, generieren Boilerplate-Code und schlagen Korrekturen vor, sodass Sie bei Routineaufgaben Zeit sparen. So können Sie sich mehr auf die Lösung komplexer Probleme konzentrieren.
- Codequalität verbessern. Diese Tools helfen dabei, Tippfehler, Syntaxfehler und häufige Bugs zu reduzieren, indem sie präzise Codevorschläge liefern. Viele können auch Bewährte Verfahren vorschlagen und Code zur Verbesserung der Lesbarkeit umgestalten.
- Unterstützung mehrerer Sprachen und Frameworks. Moderne KI-Coding-Tools unterstützen oft viele Programmiersprachen und Frameworks, wodurch sie in verschiedenen Projekten vielseitig einsetzbar sind.
- Hilfe beim Lernen und Einarbeiten. Durch das Erklären von Code-Snippets oder das Generieren von Beispielen fungieren KI-Assistenten wie virtuelle Tutoren. Dies ist ideal für Anfänger oder Entwickler, die sich mit neuen Technologien vertraut machen möchten.
- Zusammenarbeit verbessern. Einige Tools lassen sich in Versionskontroll- und Codeüberprüfungs-Workflows integrieren, wodurch die Kommunikation optimiert und der manuelle Überprüfungsaufwand reduziert wird.
- Zugänglichkeit verbessern. Cloudbasierte KI-Tools ermöglichen die Unterstützung beim Programmieren überall, auch auf leichten Geräten oder ohne lokale IDE-Einrichtungen.
Insgesamt reduzieren KI-Coding-Assistenten Anlaufschwierigkeiten und beschleunigen den Coding-Prozess, sodass Sie sich auf die kreativen und kritischen Aspekte der Entwicklung konzentrieren können.
Was sind die Nachteile von KI-Coding-Assistenten?
KI-Coding-Assistenten bieten zwar viele Vorteile, aber es gibt auch Nachteile, die Sie beachten sollten:
- Ungenügende Vorschläge. Von KI generierter Code ist nicht immer korrekt oder optimal. Das blinde Akzeptieren von Vorschlägen kann zu Fehlern oder Sicherheitslücken führen, sodass eine Überprüfung durch Menschen weiterhin unerlässlich ist.
- Begrenztes Verständnis komplexer Zusammenhänge. Viele Tools haben Schwierigkeiten mit großen oder hochspezifischen Codebasen. Sie übersehen möglicherweise projektspezifische Nuancen oder Abhängigkeiten, was zu irrelevanten oder falschen Vorschlägen führt.
- Datenschutzbedenken. Das Senden Ihres proprietären Codes an Cloud-Server birgt Sicherheitsrisiken. Dies ist ein großes Problem bei sensiblen oder regulierten Projekten.
- Kostenüberlegungen. Einige fortschrittliche KI-Assistenten sind mit teuren Abonnements verbunden, die möglicherweise nicht für alle Entwickler oder Teams erschwinglich sind.
- Abhängigkeitsrisiko. Eine übermäßige Abhängigkeit von KI kann mit der Zeit die Problemlösungsfähigkeiten und das kritische Denken von Entwicklern beeinträchtigen.
- Ethische und rechtliche Fragen. Die Verwendung von KI, die mit öffentlichem Code trainiert wurde, kann zu Problemen hinsichtlich der Lizenzierung und Urheberschaft führen, insbesondere wenn der generierte Code urheberrechtlich geschützten Inhalten ähnelt.
Wenn Sie sich dieser Einschränkungen bewusst sind, können Sie die besten KI-Coding-Tools verantwortungsbewusst und effektiv einsetzen und so das Beste aus KI und menschlichem Fachwissen kombinieren.
Kann ich mit KI programmieren, ohne selbst Code zu schreiben?
Ja. Dank No-Code-Entwicklungstools können Sie Softwareanwendungen erstellen, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Diese Plattformen bieten visuelle Oberflächen, auf denen Sie Workflows erstellen, Schnittstellen entwerfen und Logik durch Drag-and-Drop oder dialogorientierte Eingaben festlegen können.
Mit No-Code-Tools können Nicht-Programmierer schnell und einfach Websites, Apps und Automatisierungen starten und gleichzeitig die Abhängigkeit von Entwicklern für einfache Projekte reduzieren.
Eine der besten No-Code-Plattformen, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist Hostinger Horizons. Diese Plattform nutzt KI, um sowohl das Frontend als auch das Backend von Apps aus Benutzereingaben in einer Chat-Oberfläche zu generieren – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Wie kann ich mit Hostinger Horizons etwas erstellen?
Mit Hostinger Horizons können Sie voll funktionsfähige Webanwendungen erstellen, indem Sie einfach mit einem KI-Assistenten chatten. Mithilfe einer KI zum Schreiben von Code generiert Hostinger Horizons sowohl das Backend als auch das Frontend auf der Grundlage Ihrer Anweisungen in natürlicher Sprache.
So funktioniert das Ganze:
- Sie beschreiben die Funktionalität und das Design Ihrer App in einfacher Sprache.
- Die KI interpretiert Ihre Prompts und schreibt sauberen, produktionsreifen Code.
- Horizons übernimmt automatisch die Integration von Frontend-UI und Backend-Logik.
- Sie können durch Verfeinern Ihrer Anweisungen iterieren und mit einem Klick neu bereitstellen.
Dies macht Hostinger Horizons zu einem idealen KI-Software-Baukasten für Unternehmer, kleine Unternehmen und Entwickler, die Zeit sparen und die Programmierung vereinfachen möchten.
Treten Sie unserem Discord-Kanal bei, um weitere Tipps und Inspirationen zur optimalen Nutzung von Hostinger Horizons zu erhalten. Vernetzen Sie sich mit der Community, holen Sie sich Expertenratschläge und bleiben Sie über die neuesten Funktionen auf dem Laufenden!

Einschränkungen und ethische Überlegungen zu KI-Coding-Tools
KI-Coding-Assistenten sind leistungsstark, aber nicht perfekt. Ihre Vorschläge können manchmal falsch oder unsicher sein und erfordern daher eine Überprüfung durch Menschen. Darüber hinaus stellen Datenschutzbedenken hinsichtlich der Weitergabe von proprietärem Code an Cloud-Dienste nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere in regulierten Branchen.
Aus ethischer Sicht wirft die Verwendung von KI, die auf öffentlichem Code trainiert wurde, Fragen hinsichtlich Lizenzierung, Urheberschaft und fairer Nutzung auf. Entwickler sollten sicherstellen, dass der generierte Code den gesetzlichen Standards entspricht, und sollten auch die Rechte an geistigem Eigentum respektieren.
Letztendlich sollten KI-Coding-Tools als Hilfsmittel betrachtet werden – nicht als Ersatz – für qualifizierte Entwickler, die bei der Erstellung von Software Urteilsvermögen, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein an den Tag legen.