Gigabit-Versorgung für Unternehmen: Berlin und München führen – Duisburg und Dortmund mit Nachholbedarf

Gigabit-Versorgung für Unternehmen: Berlin und München führen – Duisburg und Dortmund mit Nachholbedarf
  • Der Anbieter für Webhosting und Website-Erstellung Hostinger analysiert die Internetgeschwindigkeit für Unternehmen in deutschen Großstädten
  • Duisburg, Dortmund, Essen: drei Städte aus dem Ruhrgebiet unter den schlechtesten Fünf vertreten
  • Berliner Unternehmen fast zu 100 Prozent an 1 Gbit/s-Leitungen angeschlossen

Durchschnittlich 83,12 Prozent der Unternehmen in den 20 größten deutschen Städten verfügen über einen Internetanschluss mit mindestens 1 Gbit/s. Während Berlin und München mit Versorgungsquoten von 97,97 Prozent bzw. 95,39 Prozent an der Spitze liegen, sind Unternehmen in Duisburg (65,34 Prozent) und Dortmund (71,10 Prozent) deutlich schlechter versorgt und liegen am unteren Ende des Rankings.

Kleine Unternehmen und Start-ups mit geringem Datenverkehr (z. B. E-Mail, Webrecherche, einfache Cloud-Nutzung) kommen meist mit 100–300 Mbit/s aus. Mittelständler und größere Firmen mit vielen Mitarbeitenden, Cloud-Diensten, Videokonferenzen oder Remote-Arbeitsplätzen benötigen hingegen schon mindestens 500 Mbit/s bis 1 Gbit/s – optimalerweise als symmetrische Glasfaserleitung. Für technologieintensive Betriebe, Rechenzentren oder Unternehmen mit eigenen Plattformen 1–10 Gbit/s über dedizierte Glasfaser oder Standleitungen essenziell.

Städte aus Nordrhein-Westfalen am Ende des Rankings

In Duisburg sind lediglich 65,34 Prozent der Unternehmen mit Gigabit-Internet versorgt. Auch Dortmund schneidet mit einer Versorgungsquote von nur 71,10 Prozent schlecht ab. Ohnehin sind es vor allem Städte aus Nordrhein-Westfalen, die schlecht abschneiden: auf dem drittletzten Platz kommt Wuppertal mit einer 1 Gbit/s-Abdeckung von rund 72,73 Prozent. Davor landet noch Essen mit 75,19 Prozent. Diese unzureichende Internetanbindung stellt für Unternehmen in diesen Städten ein erhebliches Hemmnis dar, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft. Zum Vergleich: die beste Stadt aus Nordrhein-Westfalen ist Düsseldorf und liegt mit 90,53 Prozent auf dem fünften Platz des Rankings.

Berlin und München als Vorreiter

Deutschlands drei größten Städte machen die ersten Plätze unter sich aus: Berlin führt das Ranking mit einer Gigabit-Versorgungsquote von 97,97 Prozent an, dicht gefolgt von München mit 95,39 Prozent. Auf dem dritten Platz folgt Hamburg mit 94,6 Prozent. Auch Frankfurt am Main (91,08 Prozent) zeigt eine solide Versorgungslage. Diese Städte bieten Unternehmen damit eine stabile Grundlage für digitale Geschäftsmodelle und Innovationen und haben gute Chancen, ihren Status aus Wirtschaftsmetropole zu verteidigen.

Handlungsbedarf für eine flächendeckende Versorgung

Eiviltas Praščiakas, Leiter der Kommunikationsabteilung bei Hostinger, kommentiert die Ergebnisse der Analyse: “Die Ergebnisse unserer Analyse zeigen deutlich, dass Städte wie Berlin, München und Hamburg mit nahezu flächendeckender Gigabit-Versorgung ideale Standorte für technologieorientierte Unternehmen jeder Größe sind. Besonders für wachstumsstarke Mittelständler und digital ausgerichtete Großunternehmen bieten diese Städte beste Voraussetzungen für cloudbasierte Prozesse, Remote-Arbeit und digitale Innovationen. Im Gegensatz dazu haben Städte im Ruhrgebiet wie Duisburg, Dortmund und Essen noch Potenzial beim Ausbau der Gigabit-Versorgung, was für datenintensive oder international tätige Unternehmen ein wichtiger Entscheidungsfaktor sein kann. Ein fortschreitender Ausbau der Infrastruktur würde die digitalen Rahmenbedingungen für lokale Unternehmen weiter verbessern.”

Über die Untersuchung

Für die Untersuchung wurde das Gigabit-Grundbuch der Bundesnetzagentur des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ausgewertet. Um methodisch bedingte Verschiebungen auszuschließen, dienen die Daten des kompletten Jahres 2023 als Hauptquelle. Halbjahreszahlen, wie beispielsweise aus dem Juni 2024, mangelt es an Vollständigkeit. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bestimmte Netzbetreiber ihre Zahlen erst später melden, Ausbauarbeiten nicht abgeschlossen sind oder weitere Unternehmen im Laufe des Jahres aufgenommen werden. Für die Stadt Hannover stehen nur die Daten für die gesamte Region Hannover zur Verfügung, zu der auch andere niedersächsische Kleinstädte gehören. Hier haben wir für euch alle Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle aufbereitet.

Author
Erstellt von

Vera P.

Vera ist eine erfahrene Lokalisierungs-Spezialistin bei Hostinger und optimiert erfolgreich Inhalte für globale Zielgruppen. Dank ihres umfassenden SEO-Wissens sorgt sie dafür, dass Hostingers Webhosting-Dienste für ein breites Publikum sichtbar, zugänglich und attraktiv sind. Mit Kreativität mit Präzision überwindet sie Sprachbarrieren in ihren Projekten und trägt so dazu bei, Hostingers Reichweite zu vergrößern und Kunden weltweit ein nahtloses Erlebnis zu bieten.