30 Tipps für das E-Mail-Marketing im Jahr 2025

30 Tipps für das E-Mail-Marketing im Jahr 2025

Effektive E-Mail-Marketing-Strategien sind entscheidend für die Verbesserung der Kommunikation mit Ihren Kunden, die Steigerung des Engagements und die Förderung von Konversionen. Wenn Ihre E-Mail-Kampagnen mit niedrigen Klick- und Öffnungsraten zu kämpfen haben, liegt das wahrscheinlich an übersehenen Faktoren wie irrelevanten Inhalten, schwachen Betreffzeilen oder einem schlechten Timing.

Bei guter Ausführung bietet E-Mail-Marketing einen beeindruckenden „Return on Investment” („ROI”, Investitionsrendite). Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Zahl der E-Mail-Nutzer von 2017 bis 2022 stetig gestiegen ist und bis 2026 voraussichtlich 4,73 Milliarden erreichen wird. Laut unseren Statistiken zum digitalen Marketing werden die weltweiten Einnahmen aus dem E-Mail-Marketing bis 2027 auf 17,9 Milliarden US-Dollar steigen.

Wir geben Ihnen hier 30 Email Marketing Tipps, und im Folgenden finden Sie die zehn wichtigsten, die Sie brauchen, um Ihr E-Mail-Marketing in Schwung zu bringen:

  • Verwenden Sie einen eindeutigen Absendernamen und eine Antwortadresse
  • Vermeiden Sie spammige Wörter in Betreffzeilen
  • Segmentieren Sie Abonnenten in kleinere Gruppen
  • Senden Sie verhaltensgesteuerte E-Mails
  • Testen Sie verschiedene Tage und Uhrzeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Versenden Sie nicht zu oft E-Mails
  • Verwenden Sie responsive, mobiloptimierte Vorlagen
  • Integrieren Sie einen klare „Call-to-action” („CTA”, Aufforderung zum Handeln)
  • Seien Sie transparent in Bezug auf den Inhalt Ihrer E-Mail
  • Machen Sie den Link zum Abbestellen leicht zugänglich

Effektive Email Marketing Tipps

Um das Beste aus Ihrem E-Mail-Marketing herauszuholen, müssen Sie Ihre E-Mails sowohl für die menschliche Reaktion als auch für die Sichtbarkeit im Posteingang optimieren. Ganz gleich, ob Sie einen E-Mail-Newsletter erstellen oder eine andere Art von Kampagne erstellen möchten, diese bewährten E-Mail-Verfahren werden Ihnen helfen, Ihre Öffnungsraten zu erhöhen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

1. Verwenden Sie einen erkennbaren Absendernamen und eine Antwortadresse

Ein Absendername, der mit Ihrer Markenidentität übereinstimmt, schafft Vertrauen und hat Wiedererkennungswert. Es kann der Name Ihres Unternehmens oder eines wichtigen Teammitglieds sein, solange er für Ihre Zielgruppe erkennbar ist.

Verwenden Sie für die Antwortadresse eine professionelle E-Mail-Adresse wie newsletters@ihremarke.com. Genau wie der Absendername sorgt auch ein eigener Domainname, der Ihre Marke widerspiegelt, für Glaubwürdigkeit. Schließlich öffnet niemand gerne zufällige, unerkennbare E-Mails.

Domain Name Checker

Prüfen Sie sofort die Verfügbarkeit von Domainnamen.

2. Vermeiden Sie spammige Wörter in Betreffzeilen

Wörter wie “kostenlos”, “garantiert” oder “zeitlich begrenztes Angebot” in Ihrer Betreffzeile können Spam-Filter auslösen und verhindern, dass Ihre E-Mails den Posteingang der Abonnenten erreichen. Halten Sie sich stattdessen an eine klare, relevante Sprache, die Neugierde weckt und zu Ihrem Inhalt passt.

❌ Schlechte Betreffzeile: “Kostenloses E-Mail-Marketing-Tool – zeitlich begrenztes Angebot!”

✅ Gute Betreffzeile: “Bringen Sie Ihr E-Mail-Marketing mit diesen Automatisierungstools auf die nächste Stufe”

3. Schreiben Sie einen kurzen, klaren Vorschautext

Der Vorschautext – das zweite, was der Empfänger nach der Betreffzeile sieht – sollte kurz und prägnant sein. Er sollte einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt geben und so ansprechend aussehen, dass die Empfänger den Rest lesen wollen. Eine gute Faustregel ist, dass der Vorschautext nicht länger als 140 Zeichen lang sein sollte.

❌ Schlechter Vorschautext: “Lesen Sie unsere 30 Email Marketing Tipps”

✅ Guter Vorschautext: “Lange Vorschautexte sind ein häufiger Fehler im E-Mail-Marketing. Entdecken Sie andere Fehler und wie Sie sie vermeiden können.”

4. Testen und optimieren Sie Ihre Betreffzeilen

Erstellen Sie verschiedene Arten von Betreffzeilen – z. B. eine Frage, ein Gefühl der Dringlichkeit oder eine witzige Nachricht – und verfolgen Sie, welche die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe am besten erregt. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihr E-Mail-Marketing zu optimieren und die Öffnungsrate schrittweise zu erhöhen.

Hier ein Beispiel für eine E-Mail-Betreffzeile von Hostinger, die dem Empfänger das Leben leichter machen soll:

“Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihren VPS mit Hostinger API”.

5. Halten Sie sich an den Zeitpunkt und die Häufigkeit des E-Mail-Versands

Wenn Sie sich an einen regelmäßigen Versandzeitpunkt und eine regelmäßige Versandhäufigkeit halten, ist es einfacher, Ihre E-Mail-Liste sauber zu halten. Wenn ein Abonnent die E-Mail-Adresse, die er Ihnen gegeben hat, nicht mehr verwendet, wird Ihre E-Mail zurückgeschickt, was bedeutet, dass es an der Zeit ist, ihn aus Ihrer Liste zu entfernen. Regelmäßige E-Mails in gleichbleibender Häufigkeit sorgen dafür, dass Ihre Abonnenten engagiert und interessiert bleiben, was zu besseren Kampagnenergebnissen führt.

Tipps zur Personalisierung und Segmentierung Ihrer E-Mails

Gestalten Sie Ihre E-Mail-Kampagnen so, dass sie für jeden Empfänger relevant sind, um eine bessere Verbindung mit Ihrem Publikum herzustellen. Personalisiertes E-Mail-Marketing ermöglicht es Ihnen, Inhalte auf die Interessen und das Verhalten der Abonnenten abzustimmen. In Kombination mit der Listensegmentierung können Sie die richtigen Personen mit den richtigen Inhalten erreichen, wodurch jede E-Mail effektiver wird.

6. Richten Sie dynamische E-Mail-Inhalte ein

Die meisten E-Mail-Marketingplattformen bieten dynamische Inhalte an, mit denen Sie Betreffzeilen, Texte und sogar visuelle Elemente mit Variablen wie Namen, Orten oder Verhaltensweisen anpassen können.

Durch diese Anpassung wirken Ihre Kampagnen zielgerichteter, was die Kundenerfahrung verbessert und möglicherweise zu mehr Konversionen führt. Außerdem spart es Zeit, da Sie nur eine Vorlage für Massen-E-Mails erstellen müssen, wobei die Plattform automatisch Variablen durch Daten aus Ihrer E-Mail-Liste ersetzt, um jede Nachricht zu personalisieren.

Beispiel:

7. Segmentieren Sie die Liste auf der Grundlage früherer Käufe, Verhaltensweisen oder Vorlieben

Um dynamische E-Mails einzurichten, segmentieren Sie Ihre Abonnenten auf der Grundlage früherer Käufe, Verhaltensweisen oder Vorlieben. Mit der E-Mail-Segmentierung können Sie personalisierte Angebote, Empfehlungen oder Inhalte senden, die auf die jeweilige Gruppe zugeschnitten sind. Dies führt zu effektiveren, gezielten E-Mail-Kampagnen und höheren Engagement-Raten.

8. Verwenden Sie verhaltensgesteuerte E-Mails

Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre E-Mails zu personalisieren, besteht darin, sie auf der Grundlage bestimmter Interaktionen mit Ihrer Website oder Ihrem Unternehmen zu versenden. Zum Beispiel können Erinnerungen an einen abgebrochenen Einkaufswagen Kunden dazu ermutigen, zurückzukehren und ihren Kauf abzuschließen. Die Kombination mit E-Commerce Content Marketing hilft, die Abonnenten zu der gewünschten Aktion zu bewegen.

Beispiel:

Bewährte Verfahren für Design und Inhalte

Einzigartige Betreffzeilen und personalisierte Inhalte können die Öffnungsrate erhöhen, aber es sind gut gestaltete E-Mails mit hochwertigem Inhalt, die das Interesse der Empfänger aufrechterhalten und sie dazu bringen, immer wieder zu kommen. Wenn Sie die bewährten Verfahren für E-Mail-Inhalte befolgen, erstellen Sie so optisch ansprechende E-Mails, die in überfüllten Postfächern auffallen und einen Mehrwert bieten.

9. Verwenden Sie responsive, mobiloptimierte Vorlagen

Ihre E-Mails müssen auf allen Bildschirmgrößen benutzerfreundlich sein, denn die neuesten Webdesign-Statistiken zeigen, dass die Zahl der weltweiten Smartphone-Nutzer bis 2029 6,3 Milliarden erreichen wird.

Die Verwendung einer responsiven Vorlage, die sich automatisch an die verschiedenen Bildschirmgrößen anpasst, hilft Ihnen dabei, dies zu erreichen. Achten Sie beim Inhalt darauf, dass der Text gut lesbar ist, die Schaltflächen groß genug sind, um sie anzuklicken, und die Bilder schnell geladen werden.

10. Halten Sie den E-Mail-Text kurz und überschaubar

Abonnenten überfliegen E-Mails oft, daher sollten Sie Ihre Texte kurz und prägnant halten, damit sie leichter zu verstehen sind. Unterteilen Sie den Text in kurze Absätze, verwenden Sie Aufzählungspunkte und heben Sie wichtige Informationen durch Fettdruck hervor. Viele KI-Inhaltsgeneratoren können Ihnen dabei helfen, scanbare Texte zu schreiben oder Ihnen zumindest Ideen für den Anfang geben.

11. Fügen Sie einen klaren CTA hinzu

Jede E-Mail braucht eine klare Handlungsaufforderung („CTA”), um Ihre Abonnenten zum nächsten Schritt zu führen. Ob „Jetzt einkaufen”, „Mehr erfahren” oder „Registrieren”, ein einfacher und spezifischer CTA hilft, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und regt zum Handeln an.

Platzieren Sie Ihren Haupt-CTA – die Hauptaktion, zu der Sie die Leser auffordern möchten – am Ende der E-Mail, nachdem Sie wertvolle Inhalte geteilt haben, damit die Abonnenten alle Informationen haben, die sie zum Handeln benötigen. Sie können einen sekundären CTA früher einfügen, aber halten Sie ihn dezent, um nicht von der Hauptaktion abzulenken.

Beispiel:

12. Verwenden Sie Markenbilder und Alt-Text für Bilder

Die Einbindung von Markenbildern wie Ihrem Logo, Ihren Farben oder Designelementen erhöht den Wiedererkennungswert Ihrer E-Mails und macht sie einprägsamer. Der Alt-Text erfüllt einen doppelten Zweck: Er stellt sicher, dass Ihre Botschaft klar ist, wenn Bilder nicht geladen werden, und macht Ihre Inhalte für Bildschirmlesegeräte zugänglich, um die Markenintegrität zu fördern.

Tipps zur Erhöhung der Zustellbarkeit und Öffnungsrate

Die folgenden bewährten Verfahren für das E-Mail-Marketing konzentrieren sich auf die technischen Aspekte, die dazu beitragen, dass Ihre E-Mails die Posteingänge der Abonnenten erreichen und geöffnet werden, wie z. B. die Verwaltung Ihrer Liste, die Verbesserung des Abmeldeprozesses und die E-Mail-Authentifizierung.

13. Überwachen Sie Absprungraten und Abbestellungen

Ihre Absprungraten („Bounce Rates”) und Abbestellungen zeigen Ihnen, wie gut Ihre E-Mail-Kampagnen funktionieren. Hohe Absprungraten oder eine hohe Anzahl nicht zustellbarer E-Mails bedeuten in der Regel ungültige oder inaktive E-Mail-Adressen, während Abmeldungen zeigen, ob Ihre Inhalte bei Ihrer Zielgruppe ankommen.

Durch die Verfolgung dieser Kennzahlen können Sie Bereiche identifizieren, in denen Sie Verbesserungen vornehmen können – sei es die Bereinigung Ihrer E-Mail-Liste, die Verfeinerung Ihrer Inhalte oder die Anpassung der Häufigkeit des E-Mail-Versands.

14. Bereinigen Sie Ihre E-Mail-Liste regelmäßig

Wenn Ihre Absprungrate hoch ist, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Ihre Liste bereinigt werden muss. Entfernen Sie inaktive oder ungültige E-Mail-Adressen, um die Absprungrate zu senken und die Öffnungsrate zu verbessern. So erreichen Sie die Menschen, die Ihre E-Mails wirklich wollen, und sorgen für einen guten Ruf Ihres Absenders, der die Zustellbarkeit verbessert.

15. Verwenden Sie ein Double-Opt-in

Ein Double-opt-in-System erleichtert die Verwaltung Ihrer E-Mail-Liste, da es garantiert, dass nur gültige E-Mail-Adressen hinzugefügt werden. Die Abonnenten geben ihre E-Mail-Adresse über ein Formular ein und bestätigen sie dann durch eine weitere E-Mail an dieselbe Adresse. Diese zusätzliche Vorsichtsmaßnahme hilft, Spam zu reduzieren und verhindert Tippfehler oder falsche E-Mail-Adressen.

Beispiel:

16. Authentifizieren Sie mit SPF, DKIM und DMARC

Die Implementierung der Authentifizierungsprotokolle SPF, DKIM und DMARC hilft, Spammer daran zu hindern, sich als Ihre E-Mails auszugeben. Jedes Protokoll befasst sich mit verschiedenen Sicherheitsaspekten, von der Überprüfung der Legitimität des sendenden Servers bis zur Gewährleistung der Integrität der E-Mail. Gemeinsam stärken sie die Sicherheit und Glaubwürdigkeit Ihrer E-Mail und verringern die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Spam-Ordner landet.

Bewährte Verfahren für den Zeitpunkt und die Versandhäufigkeit von E-Mails

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kampagne liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Versenden einer ausreichenden Anzahl von E-Mails, um im Gedächtnis zu bleiben, und dem Vermeiden einer Überlastung Ihrer Abonnenten bis hin zu einer Abmeldung. Die folgenden bewährten Verfahren für die Häufigkeit des Versendens von E-Mails helfen Ihnen, die Sendezeiten für eine maximale Wirkung zu optimieren.

17. Testen Sie verschiedene Tage und Uhrzeiten

Experimentieren Sie mit verschiedenen Wochentagen und Tageszeiten, um die beste Zeit für den Versand von Marketing-E-Mails zu finden. Jede Zielgruppe hat eine andere Routine und einen anderen Hintergrund. Was für die eine Gruppe funktioniert, ist für eine andere möglicherweise nicht geeignet. Indem Sie verschiedene Sendezeiten testen, können Sie herausfinden, wann Ihre Abonnenten Ihre E-Mails am ehesten öffnen und sich mit ihnen beschäftigen.

18. Vermeiden Sie zu häufiges Senden

Zu häufiges Versenden von E-Mails kann zu einer Ermüdung der Abonnenten und zu mehr Abbestellungen führen. Eine gute Faustregel ist, ein bis drei E-Mails pro Woche zu versenden, was für alle Arten von Newslettern und einfachen Benachrichtigungen ausreichen sollte.

Wenn Sie einen täglichen Newsletter versenden, sollten Sie sich von Anfang an klar ausdrücken, damit die Abonnenten wissen, was sie erwartet, und entscheiden können, ob sie das Abonnement aufrechterhalten wollen.

19. Lassen Sie die Abonnenten die Häufigkeit der E-Mails wählen

Wenn Sie Ihren Abonnenten die Wahl lassen, wie oft sie E-Mails erhalten möchten, können Sie die Zahl der Abmeldungen verringern und zeigen, dass Sie ihre Vorlieben respektieren. Außerdem wird dadurch die Segmentierung einfacher. Fügen Sie einen Link in die Fußzeile der E-Mail ein, über den der Empfänger seine Einstellungen leicht aktualisieren und seine Abonnements verwalten kann.

Beispiel:

20. Automatisieren Sie auf der Grundlage von Zeitzonen oder Auslösern

Die Automatisierung Ihrer E-Mails auf der Grundlage der Zeitzonen Ihrer Abonnenten oder der Aktionen auf Ihrer Website stellt sicher, dass sie zum richtigen Zeitpunkt versendet werden, wodurch sie persönlicher und relevanter wirken. So können Sie beispielsweise eine Begrüßungs-E-Mail kurz nach der Anmeldung eines Abonnenten versenden oder eine E-Mail so planen, dass sie um 10 Uhr morgens in der jeweiligen Ortszeit eintrifft – laut Mailchimp die beste Sendezeit.

Tipps zum Testen und Optimieren

Wenn Sie alle empfohlenen Strategien befolgt haben, aber immer noch eine schlechte Leistung feststellen, ist es an der Zeit, Ihre aktuellen Kampagnen auf Engpässe („Bottlenecks”) zu testen und diese zu beheben. Wir besprechen die Optimierung des E-Mail-Marketings und bewährte Testverfahren, von A/B-Tests bis hin zur Verwendung von Heatmaps, die Ihnen helfen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und zu beheben.

21. A/B-Tests für Betreffzeilen, Texte und visuelle Elemente

Es ist fast unmöglich, beim ersten Versuch die perfekte E-Mail-Kampagne zu erstellen. Deshalb sind A/B-Tests der Schlüssel zur Optimierung.

Testen Sie Schlüsselelemente – Betreffzeilen, E-Mail-Texte und visuelle Elemente – um herauszufinden, was am besten ankommt. Vergleichen Sie bei Betreffzeilen Dringlichkeit mit Neugier oder Personalisierung mit allgemeiner Ansprache. Probieren Sie verschiedene Umgangsformen oder Längen für Texte aus und variieren Sie Bilder, Farben oder CTAs für visuelle Elemente. Führen Sie Ihren Test drei bis fünf Tage pro Element durch, um genügend Daten zu sammeln.

22. Verfolgen Sie Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten

Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten bieten jeweils unterschiedliche Einblicke in die Leistung Ihrer E-Mail-Kampagne und helfen Ihnen, Engpässe schneller zu erkennen.

Die Öffnungsrate zeigt, wie gut Ihre Betreffzeilen die Empfänger dazu bringen, Ihre E-Mail zu öffnen, während die Klickrate zeigt, wie effektiv Ihre Inhalte und CTAs die Empfänger dazu bringen, auf Links zu klicken. Die Konversionsrate ist die wichtigste Kennzahl, um den Erfolg einer Kampagne zu messen, egal ob es um den Aufbau einer E-Mail-Liste, den Verkauf von Produkten oder die Steigerung des Website-Traffics geht.

23. Verwenden Sie Heatmaps oder Scroll-Tracking auf verlinkten Seiten

Eine Heatmap veranschaulicht, wie Nutzer mit Elementen in Ihrer E-Mail interagieren, von Klicks bis zum Verweilen. In Kombination mit Scroll-Tracking-Daten zeigt sie, welche Abschnitte die meiste Aufmerksamkeit erhalten und welche ignoriert werden – Einblicke, die Öffnungs- und Klickraten allein möglicherweise nicht erfassen.

Wenn Sie wissen, ob die Empfänger die gesamte E-Mail lesen oder nur überfliegen, können Sie die Platzierung wichtiger Informationen und Calls-to-action optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

24. Lernen Sie aus vergangenen Kampagnen

Aus vergangenen Kampagnen zu lernen ist der beste Weg, um Ihr E-Mail-Marketing kontinuierlich zu verbessern. Legen Sie einen regelmäßigen Tracking-Plan fest, um die Leistung im Vergleich zu Ihren Benchmarks und früheren Kampagnen zu messen. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus Tracking und Tests, um Ihre Strategien anzupassen und zukünftige E-Mails zu optimieren.

Setzen Sie sich außerdem klare, messbare Ziele, um den Fortschritt zu verfolgen und den Erfolg zu messen. Sie könnten zum Beispiel anstreben, Ihre Öffnungsrate in drei Monaten um 10 % zu erhöhen oder die Konversionsrate durch Verbesserung der Klickraten für bestimmte CTAs zu steigern. Diese Art von Zielen gibt Ihnen etwas Konkretes, auf das Sie hinarbeiten können.

Rechtliche und vertrauensbildende Tipps

Der Aufbau von Vertrauen im E-Mail-Marketing ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg, nicht nur zum Erreichen einzelner Kampagnenziele. In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zur Einhaltung von E-Mail-Gesetzen und zur Gewinnung des Vertrauens Ihrer Zielgruppe durch Transparenz und Zuverlässigkeit.

25. Seien Sie transparent, was den Inhalt Ihres E-Mail-Marketings betrifft

Erklären Sie klar und deutlich, welche E-Mails die Abonnenten erwarten können – Werbeangebote, Newsletter oder Updates. Teilen Sie ihnen auch mit, wie oft sie E-Mails erhalten werden, und bieten Sie eine einfache Möglichkeit, sich abzumelden, wenn sie dies nicht möchten. Wenn Sie dies im Voraus kommunizieren, können Sie Beschwerden und Abmeldungen verhindern und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Zielgruppe stärken, indem Sie deren Vorlieben respektieren.

Viele Menschen wissen nicht, dass sie über das Tool ihres E-Mail-Anbieters E-Mails abbestellen können. Machen Sie es ihnen daher leicht, dies direkt in der E-Mail machen zu können.

Fügen Sie einen Link zur Abmeldung am Ende der E-Mail ein, normalerweise in der Fußzeile oder in der Nähe Ihrer Kontaktinformationen. Besser noch, Sie heben ihn mit einer Schaltfläche oder fettgedrucktem Text hervor. Wenn Sie diesen Link zugänglich machen, halten Sie sich an E-Mail-Gesetze wie das CAN-SPAM-Gesetz.

27. Befolgen Sie die E-Mail-Gesetze und -Vorschriften

Die Einhaltung von E-Mail-Gesetzen und -Vorschriften beugt Strafen vor und zeigt, dass Ihr Unternehmen vertrauenswürdig und ethisch einwandfrei ist. Diese Vorschriften schützen die Nutzer vor Spam und unethischem Marketing, indem sie von den Unternehmen verlangen, dass sie vor dem Versand von E-Mails eine Einwilligung einholen und eine einfache Abmeldemöglichkeit anbieten.

Neben dem CAN-SPAM Act in den USA und den DSGVO-Vorschriften für das E-Mail-Marketing in Europa sollten Sie sich auch über die Gesetze in den Regionen informieren, in denen Ihre E-Mails versendet werden, da dort möglicherweise zusätzliche Anforderungen gelten.

28. Verwenden Sie die echten Kontaktinformationen Ihrer Marke in der Fußzeile

Wenn Sie als Unternehmen E-Mails versenden, sind Sie aufgrund von E-Mail-Gesetzen und -Vorschriften verpflichtet, die echten Kontaktdaten Ihrer Marke in der Fußzeile anzugeben. Wenn Sie die Adresse des Hauptsitzes Ihres Unternehmens oder ein Postfach, eine gültige E-Mail-Adresse und eine aktive Telefonnummer angeben, sind Sie für Ihre Abonnenten leicht zu erreichen und sorgen für Transparenz.

Bonus-Tipps: Nutzen Sie E-Mail-Marketing-Tools und -Vorlagen, um Zeit zu sparen

Das richtige E-Mail-Marketing-Tool kann Ihre Bemühungen rationalisieren und die Erstellung wirkungsvoller E-Mails erleichtern. Wir zeigen Ihnen, wie E-Mail-Marketing-Tools die Effizienz steigern und gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Kampagnen professionell und konsistent sind.

29. Verwenden Sie die besten E-Mail-Marketing-Plattformen

Achten Sie bei der Auswahl einer E-Mail-Marketing-Plattform auf Funktionen wie anpassbare Vorlagen, Listenverwaltung und Unterstützung für SPF-, DKIM- und DMARC-Protokolle, um eine bessere Zustellbarkeit zu gewährleisten. Sie sollten auf einfachen Zugang zu Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klicks und Zustellstatus achten, um den Erfolg zu messen und zukünftige Kampagnen zu optimieren.

Hostingers E-Mail-Marketing-Software, Reach, bietet all diese wichtigen Funktionen und mehr. Geben Sie einfach ein, worum es in Ihrer E-Mail geht – Produkteinführung, Verkauf oder Newsletter – und Hostinger Reach erstellt sofort eine professionelle, ansprechende E-Mail für Sie zur Feinabstimmung.

Integrierte Funktionen wie E-Mail-Integration, Listenverwaltung, Test-Tools und Echtzeit-Tracking machen E-Mail-Marketing auch für Anfänger und Unternehmen ohne Marketing-Team einfach. Nutzen Sie die kostenlose Testversion, um Hostinger Reach risikofrei zu testen.

30. Erstellen Sie Vorlagen für verschiedene E-Mail-Typen

Mit Vorlagen für verschiedene E-Mail-Typen – Newsletter, Werbeaktionen oder Einladungen zu Veranstaltungen – sparen Sie Zeit und sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild. Mit vorgefertigten Vorlagen können Sie sich auf den Inhalt konzentrieren und gleichzeitig ein professionelles, markengerechtes Erscheinungsbild beibehalten, das bei Ihrem Publikum gut ankommt.

Hostinger Reach verfügt über einen KI-gesteuerten Vorlagengenerator. Geben Sie Ihre Eingabeaufforderung („Prompt”) ein, und es werden Vorlagen generiert, die Sie leicht mit dem Logo, den Farben und den Schriftarten Ihrer Marke anpassen können. Alle von der KI generierten Vorlagen entsprechen den CAN-SPAM- und DSGVO-Vorschriften und enthalten automatisch Abbestelllinks.

Wussten Sie schon?

Wenn Sie KI-Tools wie Hostinger Reach verwenden, erhalten Sie genauere Ergebnisse mit einem gut strukturierten Prompt.

Checkliste für erfolgreiches E-Mail-Marketing

Nachdem Sie nun alle bewährten Verfahren des E-Mail-Marketings kennen, sollten Sie diese auch anwenden. Im Folgenden finden Sie eine praktische Checkliste, die Ihnen hilft, wirkungsvolle E-Mail-Kampagnen zu erstellen:

✅ Verwenden Sie eine Geschäfts-E-Mail und einen erkennbaren Absendernamen

✅ Keine spammigen Wörter in der Betreffzeile

✅ Schreiben Sie einen prägnanten Vorschautext unter 140 Zeichen

✅ Fügen Sie Variablen für dynamische Inhalte hinzu

✅ Fügen Sie einen Link zum Abbestellen in die Fußzeile der E-Mail ein

✅ Erstellen Sie mobiloptimierte, gebrandete Vorlagen für jede Segmentgruppe

✅ Konfigurieren Sie E-Mail-Authentifizierungsprotokolle (SPF, DKIM, DMARC)

✅ Richten Sie Automatisierungen auf der Grundlage von Zeitzonen oder Triggern ein

✅ Legen Sie die Inhalte und E-Mail-Häufigkeit im Anmeldeformular fest

✅ Fügen Sie echte Kontaktinformationen in der Fußzeile hinzu, um die Einhaltung der E-Mail-Gesetze zu gewährleisten

✅ Verfolgen Sie Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten

✅ Nutzen Sie die Erkenntnisse über die Leistung, um die nächste Kampagne zu optimieren

Setzen Sie die besten E-Mail-Marketing-Verfahren sofort um

E-Mail-Marketing ist ein leistungsfähiges Instrument für Unternehmen, um ihre Zielgruppen anzusprechen. Es bietet eine organische Reichweite, rühmt sich eines hohen Return on Investment (ROI) und kann für verschiedene Segmente personalisiert werden, um die Konversionen zu steigern, was es für das Erreichen verschiedener Marketingziele äußerst flexibel macht.

Mit dem richtigen E-Mail-Marketing-Tool brauchen Sie weder technische Kenntnisse noch ein ganzes Marketingteam, um loszulegen. Hostinger Reach nutzt KI zur Vereinfachung des Prozesses, automatisiert mühsame Aufgaben wie Performance-Tracking und gibt Ihnen Zeit, sich auf die Verfeinerung Ihrer Botschaft zu konzentrieren. Verwandeln Sie einfach Ihre Ideen in Prompts und lassen Sie das Tool den Rest erledigen.

Author
Erstellt von

Mathias Szegedi

Mathias ist ein Top-bewerteter Englisch-Deutsch-Übersetzer auf Fiverr. Er hilft seinen Kunden dabei, natürliche Übersetzungen zu erstellen, die die Zielgruppe wirklich erreichen. Wenn er nicht gerade an sprachlichen Feinheiten feilt, verbringt er seine Freizeit gerne mit Gaming und schaut Esports. Hier geht’s zu seinem Fiverr-Profil.