Webhosting Statistik 2025: Globale Trends, Markteinblicke und wichtige Fakten

Webhosting Statistik 2025: Globale Trends, Markteinblicke und wichtige Fakten

Webhosting ist das Herzstück jeder Online-Erfahrung. Ob es sich um einen persönlichen Blog, einen wachsenden Online-Shop oder eine große Plattform handelt – hinter jeder Website steht eine Hosting-Lösung, die dafür sorgt, dass sie zugänglich ist und reibungslos läuft.

Da immer mehr Nutzer online gehen und die digitalen Dienste weiter wachsen, wird die Hosting-Landschaft immer wettbewerbsfähiger und dynamischer. Neue Technologien, steigende Leistungsstandards und veränderte Nutzerbedürfnisse prägen die Art und Weise, wie Websites erstellt, gehostet und gewartet werden. Um fundierte Entscheidungen über Webhosting-Lösungen treffen zu können, ist es wichtig, mit diesen Trends und Markteinblicken Schritt zu halten.

In diesem Artikel haben wir die neueste Webhosting Statistik zusammengestellt, damit Sie die laufenden Veränderungen in der Branche besser verstehen. Von Markttrends und Nutzerverhalten bis hin zu den Technologien, die das Wachstum vorantreiben, bieten diese Einblicke einen klaren Blick auf den heutigen Stand des Webhostings.

Die wichtigste Webhosting Statistik für 2025

  1. Der globale Webhosting-Markt wird bis 2029 voraussichtlich 355,81 Milliarden Dollar erreichen.
  2. Nordamerika wird voraussichtlich 39 % des globalen Webhosting-Marktes im Jahr 2025 ausmachen.
  3. Amazon Web Services (AWS) führt den globalen Webhosting-Markt an und betreibt 5,1 % aller Websites.
  4. Cloudflare führt unter den 1 Million größten Websites mit einem Marktanteil von 16 %.
  5. Die 10 größten Hosting-Anbieter haben zusammen einen Anteil von 33,6 % am Weltmarkt.
  6. Der Shared-Hosting-Markt wird bis 2026 ein Volumen von 70,6 Mrd. USD erreichen.
  7. Die “Big Three” Cloud-Anbieter (AWS, Microsoft Azure und Google Cloud) halten zusammen über 60 % des globalen Cloud-Infrastrukturmarktes.
  8. Die Leistung von Websites ist nach wie vor entscheidend: 47 % der Nutzer erwarten, dass eine Website in 2 Sekunden oder weniger geladen wird.
  9. 88 % der Websites verwenden jetzt HTTPS als Standard-Sicherheitsprotokoll.

Überblick über den globalen Webhosting-Markt

Um die Entwicklung des Webhosting-Marktes besser verstehen zu können, sollten wir die Wachstumsprognosen und die wichtigsten regionalen Einflüsse auf die Branche untersuchen.

1. Der Webhosting-Markt wird bis 2029 355,81 Mrd. $ erreichen

Der globale Webhosting-Markt wird voraussichtlich von 125,36 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025 auf 355,81 Mrd. US-Dollar im Jahr 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23,6 % wachsen.

Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Cloud-Nutzung, KI-gestützte Website-Erstellung und den steigenden Bedarf an Managed Hosting-Diensten angekurbelt. Unternehmen jeder Größe investieren mehr in Hosting, um ihr digitales Wachstum zu unterstützen.

2. Nordamerika wird im Jahr 2025 39 % des globalen Webhosting-Marktes halten

Es wird erwartet, dass Nordamerika den globalen Webhosting-Markt im Jahr 2025 mit einem Anteil von 39 % anführen wird. Europa und der asiatisch-pazifische Raum folgen dicht dahinter, angetrieben durch Initiativen zur digitalen Transformation und eine höhere Internetverbreitung. Im Gegensatz dazu hat Südamerika einen geringeren Anteil, verzeichnet aber im Jahresvergleich ein stetiges Wachstum, insbesondere in den Segmenten E-Commerce und SaaS.

3. Der US-Webhosting-Markt wird bis 2029 voraussichtlich 127,17 Mrd. $ erreichen

Der US-amerikanische Webhosting-Markt wird Prognosen zufolge von 44,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 127,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen, mit einem CAGR von 23,5 %. Dank der starken Nachfrage von Start-ups, Content-Plattformen und Großunternehmen bleibt das Land ein globales Zentrum für Hosting- und Cloud-Infrastrukturanbieter. Anhaltende Innovationen in der Servertechnologie und Sicherheit tragen ebenfalls zu diesem Aufwärtstrend bei.

4. Durchschnittliche Ausgaben pro Mitarbeiter im Webhosting-Markt werden voraussichtlich 52,44 $ erreichen

Im Jahr 2025 werden die durchschnittlichen Ausgaben pro Mitarbeiter in der Webhosting-Branche weltweit voraussichtlich 52,44 US-Dollar erreichen. Diese Zahl spiegelt wider, wie Unternehmen, die auf dem Hosting-Markt tätig sind, ihre Ressourcen für ihre digitalen Aktivitäten einsetzen. Länder mit digital reiferen Volkswirtschaften investieren tendenziell mehr pro Mitarbeiter, insbesondere in Sektoren wie IT, Medien und Online-Handel.

Webhosting-Marktanteil nach Anbieter

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Leistung der führenden Hosting-Anbieter und ihre Marktanteile in der weltweiten Webhosting-Landschaft.

5. Hostinger hält 4,1 % des weltweiten Hosting-Marktes und betreibt 1,43 % der eine Million größten Websites

Hostinger hat derzeit einen Anteil von 4,1 % am globalen Webhosting-Markt und betreibt 1,43 % der weltweit eine Million größten Websites. Es gilt als einer der am schnellsten wachsenden Hosting-Anbieter mit einem Marktanteilszuwachs von über 50 % allein im letzten Jahr, was auf seine erschwinglichen Preise, seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine zuverlässige Leistung zurückzuführen ist. Diese Faktoren machen Hostinger zu einer beliebten Webhosting-Wahl für Anfänger, Entwickler, Startups und Unternehmen weltweit.

6. Amazon führt den globalen Webhosting-Markt an und betreibt 5,1 % aller Websites

Amazon Web Services (AWS) betreibt 5,1 % aller Websites weltweit und ist damit der führende Hosting-Anbieter nach Volumen. AWS ist bekannt für seine skalierbare Infrastruktur und seine unternehmensgerechten Funktionen und bleibt die erste Wahl für große Unternehmen und Plattformen mit hohem Traffic.

7. Cloudflare führt mit einem Marktanteil von 16 % unter den 1 Million größten Websites

Cloudflare sticht mit einem Marktanteil von 16 % unter den 1 Million größten Websites hervor. Sein Fokus auf Geschwindigkeit, CDN-Integration und Sicherheit verleiht ihm eine starke Position unter leistungsorientierten Websites und Webanwendungen.

8. Die 10 größten Webhosting-Unternehmen haben einen Anteil von 33,6 % am Weltmarkt

Die 10 größten Hosting-Anbieter haben zusammen einen Anteil von 33,6 % am Gesamtmarkt.

Dies zeigt, wie sehr sich die Branche auf einige wenige große Akteure konzentriert, auch wenn es viele kleinere Anbieter gibt, die ein Nischenpublikum bedienen.

9. Die Preise für Webhosting reichen von $3-$15 für Shared-Tarife bis $80-$500 für Dedicated Hosting

Webhostingpreise variieren je nach der Art des von Ihnen gewählten Dienstes. Shared Hosting kostet in der Regel zwischen 3 und 15 $ pro Monat, während Dedicated Hosting zwischen 80 und über 500 $ liegen kann. Die Preisgestaltung hängt von Faktoren wie Leistung, Speicherplatz, Bandbreite und Support ab, die in der Regel mit fortschrittlichen Website-Hosting-Tarifen skaliert werden.

Statistiken zu Webhosting-Diensten

Das Wachstum der verschiedenen Hosting-Dienste zeigt, wie Unternehmen ihre Strategien diversifizieren, um den sich entwickelnden digitalen Anforderungen gerecht zu werden. Im Folgenden die wichtigsten Statistiken über verschiedene Webhosting-Dienste und wie sie Unternehmen aller Größen bedienen.

10. Der Shared Hosting-Markt wird bis 2026 rund 70,6 Milliarden Dollar erreichen

Shared („Geteiltes”) Hosting ist nach wie vor eine beliebte Wahl: Weltweit nutzen mehr als 18,5 Millionen Websites Shared Hosting, insbesondere Einsteiger und kleine Unternehmen. Es wird erwartet, dass der Markt stetig wächst und bis 2026 etwa 70,6 Milliarden Dollar erreicht.

Dieses Wachstum deckt sich mit der allgemeineren Prognose, dass der Shared Hosting-Markt bis 2030 ein Volumen von 125,7 Mrd. $ erreichen wird, mit einem CAGR von 15,5 %.

11. Prognosen zufolge wird der Markt für Dedicated Server-Hosting bis 2026 auf 29,6 Milliarden US-Dollar anwachsen

Dedicated („Dediziertes”) Hosting bietet maximale Kontrolle und Ressourcen für Websites mit hohem Traffic oder besonderen Sicherheitsanforderungen. Dieser Markt expandiert schnell und wird voraussichtlich bis 2026 einen Wert von 29,6 Mrd. USD erreichen, ausgehend von 16,95 Mrd. USD im Jahr 2023, mit einem CAGR von 18,9 %.

Über 41 Millionen Websites verlassen sich derzeit auf dedizierte Server, um ihre Leistungsanforderungen zu erfüllen.

12. Der Markt für virtuelle private Server (VPS) wird bis 2026 voraussichtlich rund 6,4 Milliarden Dollar erreichen

VPS-Hosting bietet einen Mittelweg zwischen Shared und Dedicated Hosting und bietet den Benutzern mehr Leistung ohne hohe Kosten. Es wird prognostiziert, dass der VPS-Markt bis zum Jahr 2026 etwa 6,4 Milliarden Dollar erreichen wird, mit einem stetigen Wachstum von 11,9 % (CAGR). Weltweit gibt es über 24 Millionen Websites, die VPS-Hosting nutzen.

Experten-Tipp

Entwickler entscheiden sich für VPS wegen der Geschwindigkeit, der Sicherheit und der vollen Kontrolle – ohne den hohen Preis. Die Einrichtungstools sind so einfach geworden, dass sogar Nutzer, die sich mit Technik schwer tun, sie nutzen. Die Möglichkeit, fast jedes Projekt für einen Bruchteil der Kosten eines dedizierten Servers zu hosten, macht VPS zur ersten Wahl für fast jedermann.

Editor

Minijus Savickas

VPS Product Manager

13. Die drei großen Cloud-Anbieter halten über 80 % des weltweiten Cloud-Marktes

Das Cloud-Hosting boomt, was vor allem auf die Dominanz von Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud zurückzuführen ist.

Zusammen kontrollieren diese drei mehr als 80 % des Cloud-Hosting-Marktes und betreiben über 182 Millionen Websites. Die Skalierbarkeit und Flexibilität des Cloud-Hostings machen es zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen jeder Größe.

14. WordPress betreibt 43,5 % aller Websites und ist damit die beliebteste Plattform

WordPress wird von 43,5 % aller Websites genutzt und ist damit die beliebteste Plattform weltweit. Aufgrund dieser weit verbreiteten Nutzung optimieren Hosting-Anbieter ihre Dienste häufig, um die einzigartigen Funktionen und die große Nutzerbasis von WordPress zu unterstützen, die laut den aktuellen WordPress-Statistiken weiter wächst.

15. Rund 47 % der Unternehmen sehen die Vorteile von Hybrid Hosting-Lösungen

Hybrid Hosting, die Kombination mehrerer Hosting-Typen wie Cloud und dedizierte Server, gewinnt an Bedeutung. Fast die Hälfte aller Unternehmen (47 %) erkennt die Vorteile, darunter bessere Uptimes, Kosteneinsparungen und Flexibilität, was Hybrid Hosting zu einem wichtigen Trend macht, den es zu beobachten gilt.

Webhosting-Leistung und Benutzerfreundlichkeit

Da Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit immer wichtiger werden, wirkt sich die Leistung von Hosting-Lösungen direkt auf die Benutzerfreundlichkeit und den Geschäftserfolg aus.

16. Fast 47 % der Nutzer erwarten, dass eine Webseite in zwei Sekunden oder weniger geladen wird

Nach unseren Statistiken über die Ladezeit von Webseiten erwartet fast die Hälfte der Internetnutzer, dass Webseiten innerhalb von zwei Sekunden geladen werden. Langsame Ladezeiten können Besucher schnell vergraulen, so dass die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters ist.

17. 54 % der Ausfälle in großen Rechenzentren sind auf Stromprobleme zurückzuführen

Mehr als die Hälfte (54 %) der größeren Ausfälle von Rechenzentren werden durch Stromausfälle verursacht. Diese Vorfälle können zu kostspieligen Ausfallzeiten führen, von denen Unternehmen und ihre Kunden betroffen sind. Deshalb ist die Investition in zuverlässige Stromversorgungssysteme von entscheidender Bedeutung, um solche Risiken zu minimieren.

18. 68 % der Unternehmen berichten über Probleme bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen

Der Datenschutz ist für die meisten Unternehmen ein Hauptanliegen. 68 % berichten von Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Vorschriften. Hosting-Anbieter, die der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften Vorrang einräumen, helfen Unternehmen, Nutzerdaten zu schützen und kostspielige Strafen zu vermeiden.

Experten-Tipp

Beim Datenschutz steht zwar viel auf dem Spiel, aber der Nutzen ist ebenso groß. Unternehmen, die sich proaktiv um die Einhaltung von Vorschriften kümmern, schützen nicht nur sich selbst, sondern schaffen auch Vertrauen bei ihren Kunden.

Editor

Šarūnė Prankonytė-Segen

Anwalt für Datenschutz

19. Die branchenübliche Uptime von 99,9 % führt zu fast 9 Stunden Ausfallzeit pro Jahr

Eine Uptime von 99,9 % gilt zwar als Industriestandard, bedeutet aber dennoch etwa 9 Stunden Ausfallzeit pro Jahr. Bei vielen Websites kann selbst dieser Wert die Benutzerfreundlichkeit und den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.

20. Das Standard-HTTPS-Protokoll wird von 88 % aller Websites verwendet

Sicherheit ist heute eine Grunderwartung im Internet. HTTPS, das Protokoll zur Sicherung von Daten zwischen Websites und Nutzern, wird von 88 % aller Websites verwendet, was deutlich zeigt, wie weit verbreitet sichere Verbindungen geworden sind.

Die ständige Weiterentwicklung des Webhostings wird weitgehend von Spitzentechnologien und Trends bestimmt, die die Erwartungen der Unternehmen an ihre Hosting-Anbieter immer wieder neu definieren.

21. Die Akzeptanz von umweltfreundlichem Webhosting steigt, aber das Bewusstsein ist noch nicht gefestigt

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: 46,2 % der Website-Profis erwägen einen Wechsel zu grünem Hosting, und 35,4 % der Kunden kaufen eher bei umweltfreundlichen Websites. Viele sind sich jedoch immer noch nicht vollständig der grünen Hosting-Optionen und ihrer Vorteile bewusst.

Experten-Tipp

Die IT-Branche hat zwar Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit gemacht, doch es fehlt ihr noch immer an umfassenden, weithin angenommenen Nachhaltigkeitspraktiken, Benchmarks und Programmen. Gemeinsame Ziele wie die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und die Verringerung der Treibhausgasemissionen werden zwar allgemein begrüßt, doch die genaue Erfassung der kundenbezogenen Treibhausgasemissionen ohne Doppelzählung ist nach wie vor ein komplexes Thema, das weitere Zusammenarbeit erfordert. Für uns ist dies eine klare Chance, etwas zu bewirken – und die Zeit, das in Angriff zu nehmen, ist jetzt.

Editor

Rūta Grigaliūnaitė

Nachhaltigkeitsmanager bei Hostinger

22. Branchenspezifische Cloud-Plattformen werden Hosting-Angebote umgestalten

Es entstehen maßgeschneiderte Cloud-Plattformen für bestimmte Branchen, die spezielle Funktionen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften bieten. Diese branchenspezifischen Lösungen helfen Unternehmen dabei, spezielle Anforderungen effizienter zu erfüllen.

23. Rund 92 % der Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Strategien zur Optimierung von Kosten und Leistung

Etwa 92 % der Unternehmen nutzen Multi-Cloud-Strategien, d. h. sie setzen mehrere Cloud-Anbieter ein, um die Kosten auszugleichen, die Leistung zu steigern und die Bindung an einen bestimmten Anbieter zu vermeiden. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, das Hosting genau auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.

24. Low Code-Plattformen werden bis 2026 75 % der neuen App-Entwicklung vorantreiben

Low Code-Plattformen verändern die App-Entwicklung, indem sie eine schnellere und leichter zugängliche Erstellung ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse ermöglichen. Laut den neuesten Low Code-Trends werden sie bis 2026 voraussichtlich 75 % aller neuen App-Entwicklungen vorantreiben und die Art und Weise, wie Websites und Anwendungen erstellt werden, neu gestalten.

25. Fast neun von 10 Kleinunternehmen ohne Website planen, bald eine zu erstellen

Fast 90 % der Kleinunternehmen ohne Online-Präsenz bereiten sich darauf vor, eine Website zu erstellen, und viele nutzen neue Technologien, um den Prozess zu vereinfachen. KI-gestützte Tools erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Etwa 41 % der Unternehmen nutzen sie für die effiziente Gestaltung und Verwaltung von Websites. Diese Entwicklungen spiegeln breitere Trends beim Wachstum kleiner Unternehmen und die zunehmende Rolle der KI in der Wirtschaft wider.

26. Edge Computing verändert das Webhosting mit niedriger Latenz und lokaler Leistung

Edge Computing revolutioniert das Webhosting, indem es die Daten näher an den Nutzern verarbeitet, die Latenzzeit verringert und die Ladezeiten beschleunigt. Dieser lokalisierte Ansatz verbessert die Leistung erheblich, insbesondere bei Anwendungen, die Echtzeit-Reaktionen erfordern. Infolgedessen erfährt der Markt für Edge Computing ein schnelles Wachstum, und es wird erwartet, dass er bis 2027 auf 350 Milliarden Dollar anwachsen wird.

Während sich die Unternehmen weiterhin an neue Veränderungen in der Webhosting-Branche anpassen, setzen viele vorausschauende Unternehmen auf Cloud- und Hybrid-Hosting-Modelle. 60 % der Unternehmen planen, ihre Cloud-Investitionen in den kommenden Jahren zu erhöhen.

Herausforderungen wie Datenschutz, Integrationsprobleme und Kosten sind nach wie vor ein großes Problem. Kleinere Unternehmen legen in der Regel Wert auf erschwingliches, zuverlässiges Hosting, während größere Organisationen auf Leistung und Skalierbarkeit setzen, um ihre wachsenden digitalen Anforderungen zu erfüllen.

Mit Blick auf die Zukunft wird das Webhosting weiterhin von neuen Technologien wie KI und Edge Computing geprägt sein. Indem Unternehmen diesen Trends immer einen Schritt voraus sind, können sie ihre Leistung verbessern, Betriebskosten senken und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Der Schlüssel ist, sich anzupassen, die richtigen Hosting-Lösungen zu wählen und proaktiv zu bleiben, während sich die Branche weiter verändert.

Quellen

Webhosting Statistik FAQ

Wie groß ist die Webhosting-Branche?

Es wird prognostiziert, dass die globale Webhosting-Branche bis 2029 auf 355,81 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23,6 %. Dieses Wachstum wird durch Faktoren wie die Cloud-Nutzung, KI-gestützte Website-Erstellung und den steigenden Bedarf an Managed-Hosting-Diensten angetrieben.

Wie viele Webhosting-Unternehmen gibt es?

Weltweit gibt es mehr als 330.000 Webhosting-Unternehmen, die von kleinen Nischenanbietern bis zu großen, globalen Plattformen reichen. Die 10 größten Anbieter kontrollieren rund 33,6 % des Marktanteils, wobei große Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Hostinger und Cloudflare die Nase vorn haben.

Was ist die Zukunft des Webhostings?

Die Zukunft des Webhostings konzentriert sich auf Cloud-, Hybrid- und KI-gestützte Lösungen, da Unternehmen skalierbares, sicheres und schnelles Hosting bevorzugen. Edge Computing und Multi-Cloud-Strategien werden unerlässlich, um die steigende Nachfrage nach Leistung und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Ist Webhosting noch rentabel?

Ja, Webhosting ist weiterhin rentabel, da die Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Hosting-Lösungen steigt. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Unternehmen ergeben sich für Unternehmer viele Möglichkeiten. Für diejenigen, die neu anfangen, kann das Ausloten verschiedener Websiteideen dazu beitragen, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen.

Author
Erstellt von

Mathias Szegedi

Mathias ist ein Top-bewerteter Englisch-Deutsch-Übersetzer auf Fiverr. Er hilft seinen Kunden dabei, natürliche Übersetzungen zu erstellen, die die Zielgruppe wirklich erreichen. Wenn er nicht gerade an sprachlichen Feinheiten feilt, verbringt er seine Freizeit gerne mit Gaming und schaut Esports. Hier geht’s zu seinem Fiverr-Profil.