Warum  Cloud-Hosting wählen: 6 Gründe, Ihr Hosting in die Cloud zu verlagern

Sich für einen Webhosting-Plan zu entscheiden kann knifflig sein, vor allem, wenn Ihre Website hohen Traffic bewältigen muss, und ein Shared-Hosting-Tarif dafür nicht aussreicht.

Wenn Sie nicht über das technische Know-how oder die Zeit verfügen, einen virtuellen privaten Server zu verwalten, sollten Sie Cloud-Hosting in Betracht ziehen.

Cloud-Hosting ist nützlich für Projekte, die eine höhere Leistung, eine bessere Ressourcennutzung und insgesamt weniger Ausfallzeiten erfordern. Cloud-Computing-gestützte Server können genau das sein, was Sie für die Skalierung Ihres Online-Businesses benötigen.

In diesem Artikel erläutern wir, wie Cloud-Hosting funktioniert und welche Vorteile es im Vergleich zu anderen Hosting-Optionen bietet.

6 Gründe, sich für Cloud-Hosting zu entscheiden

Während Shared Hosting die ideale und erschwingliche Lösung für kleine Websites ist, ist Cloud-Hosting perfekt für Projekte, die Skalierbarkeit, Stabilität und mehr Leistung erfordern.

Im Gegensatz zum VPS-Hosting, das technische Kenntnisse zur Einrichtung und Verwaltung des Servers erfordert, sind Cloud-Anbieter in der Regel für die Verwaltung des Servers verantwortlich. So können sich die Nutzer auf die Optimierung ihrer Websites und den Ausbau ihrer Marken konzentrieren.

Einige der wichtigsten Vorteile des Cloud-Hostings sind:

  • Stabile Website-Uptime
  • Stabileres Risikomanagement
  • Fortschrittlicher Schutz vor DDoS-Angriffen
  • Eine dedizierte IP-Adresse
  • Besserer Ruf der IP-Adresse
  • Verbesserte E-Mail-Marketing-Möglichkeiten

In der Regel sind Cloud-Lösungen die erste Wahl für Unternehmen und Fachleute, die jederzeit Spitzenleistungen benötigen. Dies spiegelt sich im Preis wider – Cloud-Angebote kosten oft mehr als Shared-Hosting-Angebote.

Erfahren Sie mehr über Webhosting

Was ist Webhosting?
Was ist Cloud-Hosting?

Website-Uptime

Cloud-Hosting läuft auf virtuellen Servern und nicht auf einem einzigen physischen Server wie beim herkömmlichen Webhosting. Das bedeutet, dass bei technischen Problemen mit einem virtuellen Server die anderen Server im Netzwerk die Last übernehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Website betriebsbereit bleibt.

Mit einem Cloud-Hosting-Tarif erhalten Sie in der Regel eine höhere Leistung und Stabilität Ihrer Website. Beim gemeinsam genutzten Hosting riskieren Sie Ausfallzeiten, wenn eine andere Website auf dem gemeinsam genutzten Server aufgrund der gemeinsam genutzten Serverressourcen Traffic-Spitzen verzeichnet.

Cloud-Hosting-Dienste hingegen werden dank der Virtualisierungstechnologie nicht durch den Traffic auf anderen Websites beeinträchtigt.

Cloud-Hosting-Lösungen greifen außerdem in der Regel jederzeit auf bis zu 20 Mal mehr Ressourcen zu als herkömmliches Hosting.

FunktionenStartupProfessionalEnterprise
Preise7,99 €/Monat14,99 €/Monat29,99 €/Monat
Anzahl von E-Mail-Konten100100100
Speicher3 GB6 GB12 GB
SSD-Speicher100 GB200 GB300 GB
Anzahl der CPU-Kerne246
BandbreiteUnbegrenztUnbegrenztUnbegrenzt

Das bedeutet, dass die Leistung Ihrer Website nicht beeinträchtigt wird, selbst wenn sie stark besucht wird oder es zu Spitzenbelastungen im Traffic kommt.

Bei Hostinger ist die Server-Hardware für Shared- und Cloud-Hosting-Tarife identisch, aber die Cloud-Dienste leiden in der Regel weniger unter Überbuchung.

Zum Vergleich: Shared-Tier-Server haben in der Regel etwa 2.400 Aufträge pro Server, während die Cloud-Server nur etwa 170 Aufträge pro Server haben.

Risikomanagement

Da Sie alle Daten Ihrer Website in der Cloud speichern, werden Cloud-Dienste nicht so durch Zwischenfälle beeinflusst wie physische dedizierte Servern, was dazu beiträgt, Ihre Daten vor versehentlichem Verlust oder anderen bösartigen Aktivitäten zu schützen.

Auch die Wiederherstellungszeiten im Notfall sind beim Cloud-Hosting viel kürzer als bei herkömmlichen Hosting-Lösungen. Da Ihre Website über ein Netzwerk virtueller Server betrieben wird, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Sie bei einem Problem mit einem einzelnen Server Umsatzeinbußen oder weniger Traffic verzeichnen.

Schutz vor DDoS-Angriffen

Mit Cloud-Lösungen erhalten Sie einen größeren Schutz vor DDoS-Angriffen. Wenn Ihr Hosting-Provider von einem DDoS-Angriff betroffen ist, sind Websites, die auf Cloud-Servern laufen, weniger wahrscheinlich betroffen, da sich Cloud-Hosting-Server auf mehrere Server stützen.

Der robustere Schutz gegen DDoS-Angriffe, der bei Cloud-Paketen verfügbar ist, ist besonders wichtig für Online-Shops und Websites mit hohem Traffic. Diese Arten von Websites profitieren von der ständigen Erreichbarkeit der Website und müssen keine Umsatzeinbußen aufgrund von Ausfallzeiten hinnehmen.

Dedizierte IP-Adresse

Eine dedizierte IP-Adresse ist eine IP-Adresse, die ausschließlich einem einzigen Hosting-Account zugewiesen ist. Das bedeutet, dass die mit dem Hosting-Account verbundene Website die einzige Website ist, auf die über diese IP-Adresse zugegriffen werden kann.

Eine dedizierte IP-Adresse hat mehrere Vorteile:

  • Bessere Leistung. Wenn Sie eine dedizierte IP-Adresse haben, wird Ihre Website schneller geladen, da der Server schnell erkennen kann, von welcher Domain die Anfrage kommt.
  • Erhöhte Sicherheit. Mit einer dedizierten IP-Adresse können Sie ein effizienteres SSL-Zertifikat auf Ihrer Website installieren.
  • Bessere Zustellbarkeit von E-Mails. Einige E-Mail-Anbieter können E-Mails von gemeinsam genutzten IP-Adressen wegen des erhöhten Spam-Risikos blockieren. Eine dedizierte IP-Adresse kann deren Zustellbarkeit verbessern.
  • Bessere Kontrolle. Mit einer dedizierten IP-Adresse haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Hosting-Umgebung. Dies ist besonders nützlich für komplexere Online-Projekte, die eine sorgfältige Ressourcenzuweisung erfordern.

Alle Cloud-Tarife von Hostinger werden mit einer dedizierten IP-Adresse ohne zusätzliche Kosten geliefert.

Ruf der IP-Adresse

Im Vergleich zum herkömmlichen Hosting, bei dem sich mehrere Websites eine einzige IP-Adresse teilen, ist das Cloud-Hosting besser für den Ruf der IP-Adresse.

Wenn die IP-Adresse Ihrer Website einen schlechten Ruf hat, kann es für Besucher schwierig werden, auf Ihre Website zuzugreifen, da E-Mail-Anbieter, Webbrowser und andere Online-Dienste sie möglicherweise blockieren werden.

Wenn Ihre IP-Adresse darüber hinaus mit Spam oder anderen bösartigen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird, laufen Sie Gefahr, zum Ziel von Cyberangriffen zu werden. Diese wiederum könnten die Sicherheit Ihrer Website insgesamt beeinträchtigen und das Vertrauen Ihrer Zielgruppe schmälern.

Durch die Wahl eines vertrauenswürdigen Webhosting-Anbieters und die Sicherstellung, dass die IP-Adresse Ihrer Website einen guten Ruf hat, bleibt Ihre Website für Besucher zugänglich und vor potenziellen Sicherheitsbedrohungen geschützt. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie die Website als Haupteinnahmequelle nutzen.

Möglichkeiten zum E-Mail-Marketing

Wenn Sie planen, eine E-Mail-Marketing-Strategie für Ihre Website einzurichten, können Sie auch von der dedizierten IP-Adresse profitieren, die mit Cloud-Hosting einhergeht.

Einige E-Mail-Anbieter werden E-Mails von gemeinsam genutzten IP-Adressen aufgrund des erhöhten Spam-Risikos möglicherweise blockieren. Dies kann problematisch werden, wenn Sie automatische E-Mails versenden, z. B. Auftragsbestätigungen, Versandbenachrichtigungen oder Newsletter.

Eine dedizierte IP-Adresse verbessert die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails und macht es einfacher, Ihre Zielgruppe zu erreichen.

Experten-Tipp

Mit den Cloud-Hosting-Plänen von Hostinger können Sie bis zu 100 Domain-basierte E-Mails erstellen. Die Verwendung einer Business-E-Mail ist eine weitere großartige Möglichkeit zur Verbesserung des Brandings und der Seriosität.

Fazit

Wenn Sie mehr Ressourcen, eine unvergleichliche Website-Leistung und eine sichere Datenspeicherung benötigen, sollten Sie eine Cloud-Hosting-Lösung in Betracht ziehen.

Cloud-Hosting bietet hohe Skalierbarkeit und Sicherheit und stellt sicher, dass Ihre Website nicht durch Traffic-Spitzen oder fragwürdige Aktivitäten anderer Websites beeinträchtigt wird. Anstatt die Ressourcen eines einzigen Servers mit anderen Nutzern zu teilen, können Sie Ihren virtuellen Server so optimieren, dass er den Anforderungen Ihres Projekts am besten entspricht.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Hosting-Lösung sind, die fast so leistungsfähig ist wie ein VPS oder ein dedizierter Server, aber nicht so viel technisches Know-how erfordert, könnte Cloud-Hosting genau die richtige Wahl sein.

Warum Cloud-Hosting wählen FAQ

Wie wird beim Cloud-Hosting die Zuverlässigkeit gewährleistet?

Beim Cloud-Hosting kommen nicht nur einzelne physische Server zum Einsatz, sondern auch mehrere virtuelle Server. Fällt einer dieser Server aus, übernimmt ein anderer im Cloud-Netzwerk automatisch dessen Aufgaben – für maximale Ausfallsicherheit und Stabilität.

Ist Cloud-Hosting kostengünstig?

Ja, Cloud-Webhosting ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, eine stark frequentierte Website zu betreiben. Da Cloud-Pläne hochgradig skalierbar sind, ist ein Upgrade und das Hinzufügen weiterer Ressourcen zu Ihrem Hosting-Plan einfach.

Ist Cloud-Hosting skalierbar?

Absolut – beim Cloud Computing steht Skalierbarkeit im Mittelpunkt. Sowohl die Speicherkapazität als auch die Rechenleistung und Netzwerkkapazitäten lassen sich flexibel an Ihren individuellen Bedarf anpassen.

Author
Erstellt von

Vera P.

Vera ist eine erfahrene Lokalisierungs-Spezialistin bei Hostinger und optimiert erfolgreich Inhalte für globale Zielgruppen. Dank ihres umfassenden SEO-Wissens sorgt sie dafür, dass Hostingers Webhosting-Dienste für ein breites Publikum sichtbar, zugänglich und attraktiv sind. Mit Kreativität mit Präzision überwindet sie Sprachbarrieren in ihren Projekten und trägt so dazu bei, Hostingers Reichweite zu vergrößern und Kunden weltweit ein nahtloses Erlebnis zu bieten.