Von der Idee zur Wirkung: Wie Sie mit Hostinger Ihre gemeinnützige org Website erstellen

Von der Idee zur Wirkung: Wie Sie mit Hostinger Ihre gemeinnützige org Website erstellen

Sie wissen vielleicht schon, dass eine Website für gemeinnützige Organisationen ein wirkungsvolles Instrument ist, um ihre Botschaft zu verbreiten und Unterstützung zu gewinnen. Aber wussten Sie, dass ein .org-Domainname Sie noch weiter bringen kann?

Egal, ob Sie eine Wohltätigkeitsorganisation, eine Interessengruppe oder ein Gemeinschaftsprojekt gründen, dieser Artikel führt Sie durch den Aufbau einer einzigartigen und professionellen Website zur Unterstützung Ihrer Mission. Wir behandeln alles von den Vorteilen einer .org-Domain bis hin zu Tipps zur Optimierung Ihrer Website für den Erfolg.

Warum eine .org-Domain für Ihre gemeinnützige Organisation wichtig ist

Die Abkürzung steht für “Organisation”. Die Domainendung .org (oder Top-Level-Domain) ist bei gemeinnützigen Gruppen sehr beliebt. Menschen assoziieren sie mit gemeinnützigen oder wohltätigen Organisationen, so dass die Verwendung einer .org-Domain signalisiert, dass Ihre Website für einen guten Zweck und nicht für Profit bestimmt ist.

Eine .org-Domain schafft nicht nur Vertrauen und Glaubwürdigkeit, sondern kann auch die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen verbessern. Wenn Nutzer nach gemeinnützigen Inhalten suchen, hat Ihre Website eine bessere Chance, angezeigt zu werden. Mehr Traffic bedeutet, dass mehr Menschen auf Ihre Mission aufmerksam gemacht werden.

Als Webhosting-Anbieter, der auch als Domainnamen-Registrar fungiert, macht Hostinger die Registrierung Ihrer .org-Domain einfach. Wir helfen Ihnen, verfügbare .org-Domainnamen zu finden, Ihre Wahl zu registrieren und sie mit nur wenigen Klicks mit Ihrem Hosting-Account zu verknüpfen.

Wir gehen Schritt für Schritt vor und beginnen mit der Domainregistrierung.

Finden und registrieren Sie Ihre perfekte .org-Domain mit Hostinger

Die Wahl des richtigen Domainnamens ist ein wichtiger Schritt für Ihre gemeinnützige Website. Er wird die Online-Adresse Ihrer Website sein, also geben Sie sich nicht mit irgendeinem Namen zufrieden.

Überlegen Sie sich einfache, einprägsame Namen, die sich auf Ihr Anliegen beziehen. Überlegen Sie, wofür Ihre Organisation steht, und versuchen Sie, den Namen kurz und leicht zu buchstabieren.

Wörter wie “Hilfe”, “Wohltätigkeit” oder “Gemeinschaft” können Ihren benutzerdefinierten Domainnamen aussagekräftiger und leichter zu merken machen. Alternativ können Sie auch den Namen Ihrer Organisation oder eine Abkürzung verwenden, um den Wiedererkennungswert Ihrer Marke zu erhalten.

Hier sind einige Beispiele für Domains bekannter gemeinnütziger Organisationen zur Inspiration:

Sie haben Schwierigkeiten, einen guten Website-Namen zu finden? Probieren Sie Hostingers KI-gestütztes Domain-Check-Tool.

Beschreiben Sie einfach die Aufgabe Ihres Projekts und geben Sie wichtige Details wie die TLD und alle wichtigen Keywords an, die Sie verwenden möchten. Das Tool schlägt Ihnen dann verfügbare Domain-Optionen vor.

Nachdem Sie den am besten geeigneten Domainnamen gefunden haben, schließen Sie den Kaufvorgang ab. Wählen Sie einen Registrierungszeitraum, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Die Mindestlaufzeit beträgt ein Jahr, aber Sie können sich auch für mehrere Jahre registrieren lassen, um auf lange Sicht Geld zu sparen.

Einige Domain-Registrierungsstellen bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die Sie zusammen mit Ihrer Domain erwerben können. Bei Hostinger können Sie einen jährlichen Hosting-Tarif kaufen und erhalten Ihre Domain-Registrierung im ersten Jahr kostenlos.

Weitere wichtige Optionen sind der Domain-Datenschutz, der Ihre Kontaktinformationen vor öffentlichen Registern verbirgt, um Spam zu verhindern und Ihre Privatsphäre zu schützen und das E-Mail-Hosting.

Wenn Sie eine Domain registrieren, müssen Sie in der Regel grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer angeben. Diese Informationen sind im RDAP-Datensatz (ehemals WHOIS) öffentlich zugänglich, es sei denn, Sie aktivieren den Schutz der Privatsphäre der Domain.

Ein neuer Domainname ist in der Regel innerhalb weniger Stunden aktiv, aber es kann bis zu 24-48 Stunden dauern, bis die DNS-Einstellungen im gesamten Web vollständig aktualisiert sind.

Dann verbinden Sie die Domain mit Ihrer Website. Wenn Sie bei Hostinger hosten, ist dieser Vorgang Teil der Website-Einrichtung, was ihn sehr einfach macht.

Experten-Tipp

Aktivieren Sie die automatische Domain-Erneuerung, um das Risiko von Ausfallzeiten zu vermeiden, die der Glaubwürdigkeit und dem Ruf Ihrer Organisation schaden könnten.

Wie Sie die Online-Präsenz Ihrer gemeinnützigen Organisation aufbauen

Erste Schritte mit einem Website-Baukasten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine eigene Website zu erstellen, aber die Verwendung eines Website-Baukastens ist die einfachste Option, vor allem, wenn Sie kein Entwickler sind.

Mit Drag-and-Drop-Funktionen, vorgefertigten Vorlagen und einfachen Anpassungsoptionen können Sie eine einzigartige, professionelle Website ohne Programmierkenntnisse erstellen. Kaufen Sie einfach ein Abonnement, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht, und schon können Sie loslegen.

Bei so vielen Optionen sollten Sie bei der Auswahl eines Website-Baukastens die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Benutzerfreundlichkeit. Wählen Sie einen Baukasten, mit dem Sie oder Ihr Team leicht arbeiten können. Er sollte die Erstellung einer Website so vereinfachen, dass Sie keinen Experten engagieren müssen.
  • Anpassung. Der ideale Baukasten sollte eine geeignete Vorlage anbieten, die Ihre Botschaft unterstreicht und auf allen Geräten gut aussieht. Die Möglichkeit, Ihr eigenes Branding hinzuzufügen, ist ebenfalls entscheidend.
  • Funktionen. Vergewissern Sie sich, dass der Baukasten über notwendige Funktionen wie Kontaktformulare für Newsletter oder Online-Shop-Tools für die Annahme von Spenden verfügt.
  • Sicherheit. Achten Sie auf Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Zertifikate, Malware-Schutz und DSGVO-Konformität, um sicherzustellen, dass Ihre Website für die Besucher sicher ist.
  • Support. Vergewissern Sie sich, dass die Hilfe über Live-Chat, Tutorials oder andere Kanäle leicht zugänglich ist.
  • Preise. Vergleichen Sie die Preise, um einen Tarif zu finden, der Ihrem Budget entspricht und die Funktionen bietet, die Sie benötigen.

Der Website-Baukasten von Hostinger erfüllt alle Anforderungen. Ab €2.99/Monat enthalten alle Tarife einen Drag-and-Drop-Editor mit einem intelligenten Raster, 24/7-Kundensupport und KI-Tools zur Vereinfachung des Website-Erstellungsprozesses. Außerdem erhalten Sie mit jedem Jahresabonnement eine kostenlose einjährige Domainregistrierung.

Wenn Sie planen, Spenden online anzunehmen, ist das Business-Abo für €3.99/Monat vielleicht besser geeignet. Es enthält KI-Tools zur Erstellung von Grafiken, Logos, Texten und mehr, um Ihre Website hervorzuheben.

Wichtige Seiten für Ihre gemeinnützige Website

Wenn Sie sich entschieden haben, wie Sie Ihre org Website erstellen wollen, besteht der nächste Schritt in der Auswahl der Inhalte, die Sie aufnehmen wollen.

Es gibt zwar keine feste Regel dafür, wie viele Seiten Ihre Website haben sollte, aber jede Seite sollte einen klaren, eindeutigen Zweck haben, um Unordnung und Verwirrung zu vermeiden. Vor allem aber sollte die Website logisch strukturiert sein, damit die Besucher leicht durch sie navigieren können, um das zu finden, wonach sie suchen.

Hier sind Vorschläge für die wichtigsten Seiten, um Besucher zu informieren, ihr Interesse zu wecken und in Spender oder Freiwillige zu verwandeln:

  • Homepage. Dies ist die erste Seite, die Besucher auf Ihrer Website sehen, daher sollte sie klar vermitteln, wer Sie sind, was Sie tun und wie sie sich engagieren können. Fügen Sie Handlungsaufforderungen (CTA) hinzu, um die Besucher zu ermutigen, mehr zu erfahren, zu spenden oder sich freiwillig zu engagieren.
  • Über uns. Stellen Sie die Mission, die Geschichte, die Werte und die Ziele Ihres Projekts vor. Diese Seite hilft den Besuchern, den Zweck Ihrer gemeinnützigen Organisation zu verstehen und schafft Vertrauen, indem sie Ihre Glaubwürdigkeit und Ihren Einfluss zeigt.
  • Spenden- oder Freiwilligenseite. Hier können Besucher aktiv werden, indem sie Geld, Waren oder Zeit spenden. Machen Sie es den Besuchern leicht, zu spenden oder sich für Freiwilligeneinsätze zu melden, und geben Sie klare Anweisungen, wie sie Ihre Sache unterstützen können.
  • Kontaktieren Sie uns. Eine wichtige Seite, die es Besuchern ermöglicht, sich mit Fragen oder Anfragen an Sie zu wenden. Fügen Sie ein Kontaktformular sowie eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und Links zu sozialen Medien ein, um die Kommunikation zu erleichtern.
  • Seite mit Programmen oder Dienstleistungen. Stellen Sie die wichtigsten Programme oder Dienstleistungen Ihrer gemeinnützigen Organisation vor. Diese Seite hilft den Besuchern, Ihre Arbeit zu verstehen und zu sehen, wie Sie etwas bewirken.
  • Blog oder Nachrichten. Halten Sie Ihre Unterstützer mit aktuellen Nachrichten, Veranstaltungen oder Erfolgsgeschichten im Zusammenhang mit Ihrer Mission auf dem Laufenden. Ein Blog kann auch die Suchmaschinenoptimierung und das Engagement fördern – mehr dazu später.
  • Partner- oder Sponsorenseite. Wenn Sie Partner, Sponsoren oder Unterstützer haben, führen Sie sie hier auf. Dies erhöht die Glaubwürdigkeit und hebt das Netzwerk hervor, das Ihre Organisation unterstützt.
  • Datenschutzerklärung. Zeigen Sie Ihren Besuchern, wie Sie mit ihren Daten umgehen und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO sicherstellen.

Inspirierende Beispiele für gemeinnützige Websites

Suchen Sie nach Inspiration? Schauen wir uns einige herausragende Websites für gemeinnützige Organisationen an, die ihre Missionen effektiv vermitteln und Besucher ansprechen.

Pratham

Pratham schafft sofort Glaubwürdigkeit mit einem Pop-up, das den Besuchern dafür dankt, dass sie seit 30 Jahren die Verbesserung der Bildung für Kinder in ganz Indien unterstützen. Der clevere Einsatz eines Pop-ups, das normalerweise mit Werbung in Verbindung gebracht wird, garantiert, dass neue Besucher wichtige Informationen sofort sehen.

Selbst bei über 20 Seiten sorgen Dropdown-Menüs für eine reibungslose Navigation. Die Homepage bietet hochwertiges Bildmaterial und klare CTAs in einem Hero-Slider, sodass wichtige Informationen leicht zu finden sind.

Die Anzeige von Statistiken und Erfolgsgeschichten auf der Startseite hilft, die Besucher zu informieren. Gepaart mit viel White Space und Bildern der Kinder, denen sie helfen, vermittelt die Website effektiv den Auftrag und die Wirkung von Pratham.

The Nature Conservancy

Im Gegensatz zu Pratham konzentriert sich diese in den USA ansässige Umweltorganisation auf die Förderung von Spenden für ihre Naturschutzbemühungen. Auf der Website befindet sich eine Spendenschaltfläche in der Kopfzeile, so dass sie beim Blättern durch die Seiten sichtbar bleibt.

Ein Pop-up fordert die Besucher auf, den Newsletter der Nature Conservancy zu abonnieren und Symbole für das Teilen in sozialen Netzwerken unterhalb der Seiten machen es leicht, die Botschaft zu verbreiten. Die Website enthält auch einen Sprachumschalter, der es den Besuchern ermöglicht, den Inhalt auf Englisch oder Spanisch zu betrachten.

Cancer Research UK

Das Spendenformular von Cancer Research UK, das sich auf die Finanzierung der Krebsforschung konzentriert, ist auf der Homepage gut sichtbar platziert. Diese strategische Positionierung reduziert die Anzahl der Klicks, die für eine Spende erforderlich sind.

Die textlastige Website hebt sich durch farbige Schaltflächen und Links ab. Das Farbschema ist auf das Logo der Organisation abgestimmt, um die Aufmerksamkeit zu erregen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Darüber hinaus verfügt die Website über einen Online-Wohltätigkeitsladen, in dem Besucher gebrauchte Gegenstände, Blumen und Geschenke zur Unterstützung der Forschung kaufen können.

Wie Sie Ihre Website für maximale den maximalen Effekt anpassen

Eine gute gemeinnützige Website sollte schön und zweckmäßig sein. Die drei Websites, die wir bereits vorgestellt haben, sind großartige Beispiele. Lassen Sie uns die Schlüsselelemente rekapitulieren, die sie von anderen abheben.

Überzeugendes Bildmaterial und Multimedia sind wichtig, um Ihre Geschichte zu erzählen. Verwenden Sie hochwertige Bilder und Videos, die Ihre Arbeit und die Menschen, denen Sie helfen, zeigen. Diese Elemente schaffen eine emotionale Bindung und motivieren die Besucher, aktiv zu werden.

Schaltflächen für die Weitergabe von Informationen in sozialen Netzwerken tragen zur Stärkung Ihrer Online-Präsenz bei. Sie können Besucher auch dazu ermutigen, sich für Ihren Newsletter anzumelden, um regelmäßige Updates zu erhalten. Beide Optionen machen es den Besuchern leicht, Ihre Mission zu verfolgen und sie mit ihren Netzwerken zu teilen.

Funktionen zur Zahlungsabwicklung sind unerlässlich, wenn Sie planen, Spenden auf Ihrer Website anzunehmen. Heben Sie auf Ihrer Website Erfolgsgeschichten hervor, um zu zeigen, wie Spenden etwas bewirken und um Besucher zu inspirieren, Ihre Sache zu unterstützen.

Das Hinzufügen von Spendenfunktionen ist ebenfalls wichtig, um zu Spenden aufzurufen. Machen Sie es den Besuchern leicht, zu spenden, indem Sie auf Ihren Seiten eindeutige Spendenschaltflächen einfügen. Sie können sich auch mit Crowdfunding-Plattformen verbinden, um Geld für bestimmte Projekte oder Ziele zu sammeln. Zu den beliebtesten Optionen gehören GoFundMe, Indiegogo und Mightycause.

Am wichtigsten ist, dass die CTAs klar sind und Ihre Besucher zum nächsten Schritt auffordern – zu spenden, sich freiwillig zu melden oder Ihren Newsletter zu abonnieren. Verwenden Sie aussagekräftige, handlungsorientierte Formulierungen wie “Schließen Sie sich uns an”, “Spenden Sie jetzt” oder “Unterstützen Sie die Sache”, um zum sofortigen Handeln anzuregen.

Wie Sie Ihre org Website für den Erfolg optimieren

Wenn Sie Ihre org Website erstellen, ist das nur die halbe Miete. Um Besucher anzuziehen, müssen Sie sie für die Bots, die Suchmaschinen zur Indexierung von Websites verwenden, ansprechend gestalten. Dieser Prozess wird Suchmaschinenoptimierung (SEO) genannt.

Viele Website-Baukästen erleichtern dies durch integrierte Funktionen und SEO-Tools. So können zum Beispiel mobiloptimierte Vorlagen dazu beitragen, dass Sie die “Mobile-First”-Indexierung der Suchmaschinen nutzen. Automatische Software-Updates sorgen dafür, dass Ihre Website für Besucher sicher ist. Bei einigen Anbietern können Sie sogar die Meta-Titel und -Beschreibungen – die in den Suchergebnissen erscheinen – anpassen, um eine bessere Indexierung zu erreichen und potenzielle Besucher anzulocken.

Im Folgenden finden Sie einige grundlegende SEO-Verfahren, die Sie anwenden können, um die Leistung Ihrer Website weiter zu verbessern:

  • Erstellen Sie hochwertige Inhalte. Dazu gehört, dass Sie Ihre Website regelmäßig mit neuen Inhalten aktualisieren, z. B. mit Blogbeiträgen und Erfolgsgeschichten. So halten Sie die Besucher Ihrer Website bei der Stange und zeigen den Suchmaschinen, dass Ihre Website aktiv ist.
  • Nehmen Sie relevante Keywords in den Inhalt Ihrer Website auf. Überlegen Sie, wonach Menschen suchen könnten, z. B. “gemeinnützige Spenden” oder “Unterstützung von Umweltprojekten”. Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Keywords – verwenden Sie sie nur auf natürliche Weise in Ihrem Inhalt.
  • Fügen Sie Alt-Text zu Bildern hinzu. Dieser Text beschreibt Bilder für Suchmaschinen und macht Ihre Website für Personen, die Bildschirmlesegeräte verwenden, zugänglicher und insgesamt benutzerfreundlicher.
  • Verwenden Sie interne Links. Wenn Sie zum Beispiel eines Ihrer wichtigsten Programme auf Ihrer Homepage erwähnen, verlinken Sie auf die Detailseite zu diesem Programm auf Ihrer Website. Diese Links helfen den Suchmaschinen, Ihre Website-Struktur und die Hauptthemen auf Ihrer Website zu interpretieren.

Bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diese SEO-Maßnahmen mit Marketingstrategien für gemeinnützige Organisationen kombinieren. SEO hilft zwar, die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern, aber die Kombination mit gezielten Marketingmaßnahmen wie Social Media-Kampagnen und Videomarketing kann noch mehr Besucher bringen.

Am wichtigsten ist, dass Sie die Leistung Ihrer Website messen. Sie können diese Erkenntnisse nutzen, um Ihre aktuellen Strategien zu verbessern, Engpässe zu erkennen und Ihre Zielgruppe besser zu verstehen.

Der Hostinger Website-Baukasten bietet ein eingebautes Analysetool und die Integration mit Google Analytics, um diesen Prozess zu vereinfachen.

Fazit

Eine Website kann für Ihr gemeinnütziges Projekt von großem Nutzen sein, aber die Anpassung und Verfeinerung der Website, um Ihre Mission widerzuspiegeln, bringt Sie noch weiter. Dazu gehören die Verwendung einer .org-Domain, die Erstellung zweckmäßiger Seiten und die Optimierung der Website für Suchmaschinen.

Mit den richtigen Tools können Sie und Ihr Team eine org Website erstellen, ohne dass das Budget aus dem Ruder läuft. Warum legen Sie nicht mit dem Hostinger Website-Baukasten los?

Wie Sie eine org Website erstellen FAQ

Kann jeder eine .org-Domain erstellen?

Ja, jeder kann eine org Website erstellen. In der Regel assoziiert man ihn jedoch mit gemeinnützigen Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen und missionsorientierten Gruppen, weil er Vertrauen und Glaubwürdigkeit signalisiert. Sie können eine .org-Domain über eine Domainregistrierungsstelle oder einen Hosting-Provider, der diesen Dienst anbietet, wie Hostinger, registrieren.

Wie viel kostet die Erstellung einer org Website?

Die grundlegenden Kosten, wenn Sie eine org Website erstellen, bestehen aus der Registrierung einer Domain und einem Hosting-Tarif. Eine .org-Domain kostet in der Regel 10-20 €/Jahr, während es Hosting-Tarife ab nur ein paar Euro pro Monat gibt, je nachdem, welche Funktionen Sie suchen. Mit dem Hostinger Website-Baukasten können Sie Ihre Website für nur €2.99/Monat erstellen. Jeder Jahrestarif beinhaltet ein kostenloses Jahr der Domainregistrierung.

Wie richte ich eine .org-E-Mail-Adresse ein?

Um eine .org-E-Mail-Adresse einzurichten, benötigen Sie  E-Mail-Hosting. Sobald Sie dieses haben, verweisen Sie Ihre Domain auf den E-Mail-Hosting-Anbieter und erstellen ein E-Mail-Konto. Wenn Sie Ihre Website bei Hostinger hosten, nutzen Sie die Vorteile der E-Mail-Dienste, die mit Ihrem Hosting einhergehen.

Author
Erstellt von

Mathias Szegedi

Mathias ist ein Top-bewerteter Englisch-Deutsch-Übersetzer auf Fiverr. Er hilft seinen Kunden dabei, natürliche Übersetzungen zu erstellen, die die Zielgruppe wirklich erreichen. Wenn er nicht gerade an sprachlichen Feinheiten feilt, verbringt er seine Freizeit gerne mit Gaming und schaut Esports. Hier geht’s zu seinem Fiverr-Profil.