Die 10 häufigsten Affiliate-Marketing-Scams + wie man sie vermeidet
Affiliate-Marketing ist ein legitimes Geschäftsmodell, bei dem Einzelpersonen Provisionen durch die Werbung für Produkte oder Dienstleistungen verdienen. Obwohl es sich um eine bewährte Strategie handelt, die von renommierten Unternehmen wie Amazon und eBay eingesetzt wird, ist es wichtig, sich der potenziellen Betrugsrisiken in dieser Branche bewusst zu sein.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die häufigsten Arten von Affiliate-Marketing-Scams, wie diese funktionieren und wie Sie sie vermeiden können.
Inhaltsverzeichnis
Wie häufig sind Affiliate-Marketing-Scams?
Affiliate-Marketing ist besonders bei denjenigen beliebt, die gerade erst mit ihrem Online-Business beginnen, da es nur wenig bis gar kein Budget erfordert und Marken hohe Provisionssätze zahlen.
Leider zieht das Affiliate-Marketing-System auch Betrüger an. Untersuchungen zeigen, dass die weltweiten Verluste durch digitalen Werbebetrug zwischen 2018 und 2023 von 35 Milliarden Dollar auf 100 Milliarden Dollar steigen werden, was digitalen Werbebetrug zu einer Bedrohung für die Affiliate-Marketing-Branche macht.
Es gibt Affiliate-Betrug in verschiedenen Branchen, und da er schwer zu erkennen ist, wird er immer häufiger. Sie können diese betrügerischen Aktivitäten in den Suchmaschinenergebnissen Ihres Browsers, auf Social-Media-Plattformen, YouTube und in Website-Anzeigen entdecken. Für Unternehmen ist es unerlässlich, ihre Online-Marketingkampagnen zu überwachen, da Betrüger diesen Kanal ins Visier nehmen. Daher ist es wichtig zu wissen, auf welche Arten von Betrugsaktivitäten Sie achten sollten und wie Sie diese vermeiden können.
Um Ihnen ein besseres Verständnis zu vermitteln, werden wir Affiliate-Betrugsfälle behandeln, die sich sowohl aus Sicht des Affiliate-Vermarkters als auch aus Sicht des Unternehmens auf Ihr Business auswirken können.
Die 5 häufigsten Affiliate-Marketing-Scams, die Affiliate-Vermarktern schaden
Als Affiliate-Partner müssen Sie sich möglicher Betrugsversuche bewusst sein, die Ihrem Unternehmen schaden und zu Umsatzverlusten führen können. Hier finden Sie eine Liste der häufigsten betrügerischen Aktivitäten, auf die Sie achten sollten.
Cookie Stuffing
Cookie Stuffing oder Cookie Dropping ist eine Form des Affiliate-Betrugs, bei der Betrüger Tracking-Codes von verschiedenen Affiliate-Netzwerken auf dem Computer eines Besuchers platzieren. Wenn ein Besucher auf den Link klickt und ein Produkt auf der Website des Werbetreibenden kauft, erhalten die Betrüger eine Provision.
Fake-Produkte
Bei einem Betrug mit Fake-Produkten werden Anzeigen oder eine Seite für ein Produkt erstellt, das es gar nicht gibt. Betrüger bewerben das Produkt unter dem Namen einer etablierten Marke, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.
„Schnell reich werden”-Maschen
Bei diesem Betrugsmodell verwenden Betrüger übertriebene Werbeversprechen, um Menschen davon zu überzeugen, dass es möglich ist, mit Affiliate-Marketing schnell und ohne großen Aufwand viel Geld zu verdienen. Dieser Clickbait-Betrug zieht in der Regel neue Affiliate-Vermarkter an und kann zu gefälschten Affiliate-Klicks oder Verstößen gegen den Datenschutz führen, von denen die Betrüger profitieren.
Kostenpflichtige Programme
„Pay-to-Join” ist ein weiterer häufiger Affiliate-Betrug, bei dem eine Zahlung per Kreditkarte oder PayPal verlangt wird, um an einem Affiliate-Programm teilzunehmen. Die meisten vertrauenswürdigen Affiliate-Marketing-Programme sind kostenlos. Seien Sie also vorsichtig bei dieser Art von Betrug, um zu vermeiden, dass Ihre sensiblen Daten online gestohlen werden.
Gefälschter Datenverkehr („Spoof Traffic”)
Spoof Traffic ist ein Affiliate-Betrug, bei dem Betrüger falsche Klick- und Impression-Daten, einschließlich Bots und Junk, senden, um sie gültig erscheinen zu lassen. Häufig findet man diesen Betrug in Pay-Per-Click (PPC)-Affiliate-Programmen.
Das Marketing-Analyseprogramm zeigt dann viele Verweise auf die Website des Einzelhändlers an, obwohl es sich nur um Bots handelt, sodass Betrüger mit den Klicks Geld verdienen können.
5 Affiliate-Marketing-Scams, auf die Unternehmen achten sollten
Ein Partnerprogramm kann Ihrem Unternehmen zugutekommen, indem es die Markenbekanntheit steigert und den Umsatz mit geringem Aufwand fördert. Allerdings werden auch Betrüger versuchen, über das Affiliate-Marketing-System Geld zu verdienen. Hier sind einige Affiliate-Betrugstechniken, die Ihrem Unternehmen schaden können:
Google-Anzeigen-Hijacking

Google-Anzeigen-Hijacking ist eine Form von Affiliate-Marketing-Scams, bei dem Betrüger gefälschte Anzeigen erstellen, die oben in den Suchergebnissen von Google erscheinen, um die bezahlten Anzeigen Ihres Unternehmens zu kapern. Wenn Kunden auf einen gefälschten Affiliate-Link klicken, können Betrüger Ihren direkten Traffic stehlen, indem sie auf Marken-Keywords abzielen.
URL-Hijacking

URL-Hijacking ist eine gängige Betrugsmasche im Affiliate-Marketing, bei der Betrüger eine Website oder einen Produktnamen erstellen, der dem Ihrer Marke ähnelt. Wenn Kunden die gefälschte Website besuchen, werden sie auf die richtige Website weitergeleitet, und die Betrüger können Provisionen von einem Affiliate-Partner verdienen. Als Unternehmen müssen Sie wissen, wie sich dieser Betrug auf Ihre SEO-Strategie auswirken kann, da Betrüger den Inhalt Ihrer Seite klonen und den Traffic umleiten können.
Fake-Leads
Bei diesem Betrug werden Fake-Leads generiert und an einen Werbetreibenden oder Einzelhändler gesendet. In der Regel verwenden Betrüger gestohlene Daten, wenn sie sich in Formularen registrieren, damit diese Fake-Leads gültig erscheinen und das Unternehmen dafür bezahlt.
Um Fake-Leads zu identifizieren, überprüfen Sie zunächst, ob deren Kontaktdaten identisch oder sehr ähnlich sind.
Transaktionsbetrug
Betrüger nutzen gestohlene Kreditkartendaten oder Zahlungskonten, um betrügerische Transaktionen auf dem Konto eines Affiliate-Partners durchzuführen. Diese Art von Betrug schadet nicht nur Affiliate-Vermarktern und Kunden, deren Daten gestohlen wurden, sondern auch den Unternehmen. Das Unternehmen muss die Provision für Verkäufe, die über Affiliate-Links generiert wurden, sowie Gebühren zahlen, wenn Affiliates wegen des Betrugs eine Rückbuchung beantragen.
Klick-Spam
Klick-Spam ist eine Form des Affiliate-Betrugs, bei der Betrüger mithilfe von Mobilapps oder Websites gefälschte Klicks generieren. Betrüger verwenden in der Regel Malware, um Bot-Traffic zu generieren, sodass es so aussieht, als würden mobile Nutzer auf PPC-Anzeigen klicken. Anschließend wird jede auf der Website getätigte Transaktion als Weiterleitung gezählt. Diese Art von Betrug verfälscht die Traffic-Daten von Affiliates und kann sich aufgrund der erhöhten Kosten für bezahlte Anzeigen auch auf Ihr Unternehmen auswirken.
Wie man als Affiliate-Vermarkter Affiliate-Marketing-Scams vermeidet
Nachdem Sie nun die häufigsten Betrugsmaschen und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen kennengelernt haben, ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie vertrauenswürdige Affiliate-Marketing-Programme erkennen können. Dies ist der wichtigste Schritt, um Fehler im Affiliate-Marketing zu vermeiden.
Schauen wir uns einmal an, wie man ein seriöses Partnerprogramm erkennt und Betrugsversuche vermeidet.
Überprüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Partnerprogramms
Informieren Sie sich über die Geschäftsbedingungen des Unternehmens zu dessen Affiliate-Marketing-Programmen, bevor Sie sich für eines registrieren. Eine vertrauenswürdige Marke sollte transparent darüber sein, wie das Affiliate-Marketing-Programm funktioniert, welche Vorteile Sie als Affiliate-Partner erhalten, wie das Provisionsmodell aussieht und wie die Zahlungsabwicklung erfolgt. Achten Sie auch auf übertriebene Versprechungen oder unrealistische Provisionssätze, die auf Affiliate-Betrug hindeuten können.
Fordern Sie Referenzen an
Sie können bei dem Unternehmen Erfahrungsberichte zum Affiliate-Marketing-Programm anfordern oder versuchen, Bewertungen im Internet zu finden. In der Regel teilen Affiliate-Partner ihre Erfahrungen mit dem Programm auf Social-Media-Plattformen. Durch Erfahrungsberichte von Nutzern des Programms erfahren Sie mehr über dessen Vor- und Nachteile sowie über das Zahlungssystem. So können Sie besser entscheiden, ob das Programm für Sie geeignet ist.
Testen Sie den Kundendienst
Als Neuling im Affiliate-Marketing sollten Sie prüfen, ob die Händler einen ausgezeichneten Kundensupport bieten. Suchen Sie die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Kundensupports auf der Website und kontaktieren Sie ihn. Prüfen Sie, ob er schnell reagiert und Ihnen Ressourcen zur Verfügung stellt, die Ihnen beim Aufbau Ihres Affiliate-Marketing-Business helfen. Ein gutes Unternehmen legt Wert darauf, die Beziehung zu seinen Affiliate-Partnern zu pflegen.
Überprüfen Sie die Unternehmensgeschichte
Recherchieren Sie die Unternehmensgeschichte auf der Website des Unternehmens. Dort sollten Informationen oder Statistiken darüber zu finden sein, wie sich das Partnerprogramm des Unternehmens in Bezug auf Umsatz oder Anzahl der Partner in einem bestimmten Zeitraum entwickelt hat. Außerdem können Sie im Internet nach externen Quellen wie Nachrichten und Artikeln suchen, um mehr über die Erfolgsbilanz des Unternehmens mit dem Partnerprogramm zu erfahren. Berücksichtigen Sie auch, ob das Unternehmen bereits seit langer Zeit auf dem Markt ist.
Überprüfen Sie die Suchergebnisse
Die Suchergebnisse von Google können Aufschluss darüber geben, ob ein Partnerprogramm seriös ist. Bei einer Online-Suche finden Sie gute Bewertungen und Beschwerden zu Partnerprogrammen. Auf diese Weise sollten Sie in der Lage sein, seriöse Partnerprogramme zu erkennen.
Überprüfen Sie, ob eine Richtlinie zur Betrugsbekämpfung verfügbar ist
Seriöse Partnerprogramme sollten Betrugsprävention als Priorität betrachten. Informieren Sie sich, ob das Partnerprogramm, dem Sie beitreten möchten, über eine Richtlinie zur Betrugsbekämpfung oder ein System zur Betrugserkennung verfügt. Wenn Sie auf der Website keine Informationen dazu finden, fragen Sie den Kundensupport des Unternehmens danach.
Halten Sie Ausschau nach kostenlosen Anmeldungen
Bevor Sie sich für ein Affiliate-Marketing-Programm anmelden, sollten Sie herausfinden, ob dafür Gebühren anfallen. Da die meisten Affiliate-Programme kostenlos sind, können kostenpflichtige Anmeldungen auf einen Internet-Marketing-Betrug hindeuten.
Fazit
Affiliate-Marketing kann sowohl für Marken als auch für Vermarkter eine großartige Einnahmequelle sein. Allerdings sehen Betrüger darin auch eine Abkürzung, um online Geld zu verdienen.
Für einen Affiliate-Partner sind dies die häufigsten Affiliate-Betrugsmaschen:
- Cookie Stuffing. Bei diesem Betrug wird die Platzierung von Tracking-Codes aus Affiliate-Netzwerken auf dem Gerät eines Besuchers verfolgt.
- Fake-Produkte. Betrüger erstellen Anzeigen oder Websites für nicht existierende Produkte unter einem bekannten Firmennamen.
- „Schnell reich werden”-Maschen. Betrüger nutzen dieses Programm, um Affiliate-Partner dazu zu verleiten, zu glauben, dass sie durch Affiliate-Marketing schnell Geld verdienen können.
- Kostenpflichtige Programme. Seien Sie vorsichtig bei Partnerprogrammen, die eine Zahlung verlangen, da die meisten davon völlig kostenlos sind.
- Gefälschter Datenverkehr. Hierbei handelt es sich um einen Betrug, bei dem Betrüger Klick- und Impression-Daten manipulieren, um sie legitim erscheinen zu lassen.
Wenn Sie als Unternehmen eine Affiliate-Marketing-Strategie verfolgen, achten Sie unterdessen auf folgende betrügerische Aktivitäten:
- Google-Anzeigen-Hijacking. Hierbei handelt es sich um eine Form des Affiliate-Betrugs, bei dem Betrüger Ihre bezahlten Werbekampagnen kapern, indem sie gefälschte Anzeigen erstellen, die oben in den Google-Suchergebnissen erscheinen.
- URL-Hijacking. Betrüger nutzen diese Technik, um eine Website mit einem ähnlichen Namen oder einer ähnlichen Adresse wie die Ihres Unternehmens zu erstellen.
- Fake-Leads. Bei diesem Betrug werden Fake-Leads an Ihr Unternehmen gesendet, was sich negativ auf Ihren Umsatz auswirken kann.
- Transaktionsbetrug. Betrüger verwenden gestohlene Kreditkartendaten, um gefälschte Transaktionen auf dem Konto eines Affiliate-Vermarkters zu erstellen.
- Klick-Spam. Betrüger verwenden in der Regel Malware, um Bot-Traffic zu generieren und gefälschte Klicks zu erzeugen.
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Affiliate-Marketing-Scams zu vermeiden. In diesem Artikel haben wir einige wertvolle Tipps zusammengestellt, mit denen Sie die häufigsten Betrugsmaschen vermeiden können, bevor Sie sich für ein Affiliate-Programm anmelden.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen dabei hilft, ein erfolgreiches Affiliate-Marketing-Business aufzubauen.
Affiliate-Marketing-Scams FAQ
Wir haben die häufigsten Fragen zu gängigen Affiliate-Betrugsmaschen zusammengestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar.
Ist Affiliate-Marketing seriös?
Ja. Affiliate-Marketing ermöglicht es Menschen, Provisionen von Marken oder Einzelhändlern zu verdienen, indem sie deren Produkte online oder über Affiliate-Websites bewerben. Unternehmen verfügen über ein System zur Generierung von Affiliate-Links und zur Nachverfolgung von Conversions und zahlen nur Provisionen für Verkäufe, die über die Affiliate-Links getätigt wurden.
Wie schwerwiegend sind Affiliate-Marketing-Scams?
Affiliate-Marketing-Scams sind schwer zu erkennen und lassen sich nicht vollständig verhindern. Daher können sie eine ernsthafte Bedrohung für Ihr legitimes Business darstellen. Affiliate-Marketing-Scams können sich auch auf Vermarkter und Einzelhändler auswirken.
Wie schaden Affiliate-Marketing-Scams Händlern?
Auf Seiten der Händler können Affiliate-Scams Konsequenzen wie einen Rückgang der Kapitalrendite (ROI) aufgrund unqualifizierter Leads und verschwendeter Werbeausgaben für digitale Marketingkampagnen nach sich ziehen. Affiliate-Scams beeinträchtigen nicht nur die Marketingleistung, sondern können auch dazu führen, dass ein Business seine vertrauenswürdigen Affiliates und seinen guten Ruf verliert.
Wie erkennt man Affiliate-Marketing-Scams?
Es gibt zwar keine allgemeingültige Methode, um bestimmte Marketing-Betrugstechniken zu erkennen, aber es gibt typische Anzeichen für Betrug, die Sie leicht erkennen können. Passen Sie auf bei Versprechungen von schnellem Geld, Bildern von geringer Qualität, vielen Weiterleitungen auf andere Websites und zahlreichen Werbeanzeigen.
