E-Mail Marketing Statistik und Trends für 2025

E-Mail Marketing Statistik und Trends für 2025

E-Mail Marketing ist nach wie vor eine wichtige digitale Strategie für den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen. Ein datengestützter Ansatz kann die Engagement- und Bekanntheitsmetriken eines Unternehmens erheblich steigern.

Da das Marketing im Jahr 2025 weiterhin verschiedene Strategien umfasst, zeigen die E-Mail Marketing Statistiken deutlich, wie wertvoll dieser Kanal für Unternehmen jeder Größe ist.

Wir werden Daten zur globalen E-Mail-Nutzung, zu Gerätepräferenzen, zur E-Mail-Leistung und zu kommenden Trends aufzeigen und Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer E-Mail Marketing-Strategie zu machen.

Die wichtigsten E-Mail Marketing Statistiken für 2025

Die folgenden Statistiken zeigen genau, wie der Markt das Potenzial der E-Mail ausschöpft.

  • Es wird erwartet, dass das tägliche E-Mail-Volumen bis 2027 weltweit 408 Milliarden Nachrichten übersteigen wird.
  • Das globale E-Mail Marketing wird bis 2033 voraussichtlich einen Marktwert von 36,3 Milliarden Dollar erreichen.
  • Responsives E-Mail-Design erhöht die Anzahl der mobilen Klicks um 15 %.
  • Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails beträgt 35,63 % über verschiedene Branchen und E-Mail Marketing-Plattformen hinweg.
  • Apple ist mit einem Anteil von 51,52 % der weltweit größte E-Mail-Anbieter.
  • Mehr als die Hälfte (54 %) der Vermarkter personalisieren E-Mail-Inhalte.
  • Sieben von 10 B2B-Vermarktern haben 2024 E-Mail-Newsletter verschickt.
  • Der durchschnittliche ROI von E-Mail Marketing-Kampagnen liegt bei $36 für jeden ausgegebenen $1.
  • Fast 80 % der Vermarkter nutzen E-Mails als Teil ihrer Strategie.
  • Neun von 10 Marketern wollen, dass KI bis 2026 das E-Mail Marketing übernimmt.

Die neuesten E-Mail Marketing Statistiken unterstreichen die entscheidende Rolle, die dieser Kanal in der Marketingstrategie eines Unternehmens spielt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die weltweite Nutzung und das Wachstum des E-Mail Marketings sowie über die Trends, die die Zukunft der Branche bestimmen.

Globale E-Mail-Nutzung und Marktwachstum

E-Mail ermöglicht es Unternehmen, branchenübergreifend mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten, was sie zu einem der leistungsfähigsten Kommunikationskanäle macht.

Auch wenn soziale Plattformen die Marketingtrends zu diktieren scheinen, wird die E-Mail-Nutzung in den kommenden Jahren voraussichtlich neue Höhen erreichen – sowohl bei der Nutzerakzeptanz als auch beim Marktwert.

  • Es wird erwartet, dass bis 2027 weltweit 4,89 Milliarden E-Mail-Nutzer erreicht werden. Dieses Wachstum wird durch die integrale Rolle der E-Mail im täglichen Leben der meisten Internetnutzer angetrieben (Statista).
  • Es wird erwartet, dass das globale E-Mail Marketing 36,3 Milliarden US-Dollar bis 2033 erreichen wird. Dies entspricht einer rasanten Wachstumsrate von 14,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 bei einem CAGR von 11,7 % (Growth Market Reports).
  • Das tägliche E-Mail-Volumen wird bis 2027 weltweit 408 Milliarden Nachrichten übersteigen. Dies entspricht dem Trend von 2024, als durchschnittlich 4,2 Millionen E-Mails pro Sekunde verschickt wurden (Statista).
  • Unternehmen versenden mehr E-Mails zur Kundenbindung (63 %) als jede andere Art von E-Mail. Werbe-E-Mails und Newsletter haben für 58 % der Marketer ebenfalls Priorität (Litmus).
  • 78 % der Vermarkter nutzen aktiv E-Mail Marketing als wichtigen Teil ihres Multichannel-Ansatzes (Salesforce).

Das E-Mail Marketing nimmt weiter zu, da Unternehmen zunehmend Kampagnen und Newsletter-Strategien bevorzugen, die auf das Engagement ausgerichtet sind. Mobile Endgeräte verstärken diesen Trend noch, denn über 60 % der E-Mail-Öffnungen erfolgen inzwischen über Smartphones.

Mobile E-Mail Marketing Statistik

Im Jahr 2025 werden die meisten Menschen ihre Posteingänge von Mobilgeräten aus öffnen und nicht mehr von Desktops. Die Nutzer erwarten, dass E-Mails schnell geladen werden und einfach zu lesen und zu bearbeiten sind.

  • Mehr als 64 % des Internetverkehrs stammt von Mobilgeräten. Dieser Trend unterstreicht die Notwendigkeit eines Mobile-First-Ansatzes für alle E-Mail-Inhalte (Exploding Topics).
  • Die Zahl der Smartphone-Nutzer in den USA wird bis 2029 voraussichtlich 327,54 Millionen erreichen, ein Anstieg von 5,6 % seit 2024 (Statista).
  • Responsives E-Mail-Design steigert die Anzahl der Klicks auf mobilen Endgeräten um 15 %. Die Optimierung von Elementen wie Schaltflächen, Bildern und Text trägt zu mehr Engagement bei (HubSpot).
  • 47 % der Unternehmen nutzen Rendering Checks, um ihre E-Mails auf mobilen und anderen Plattformen zu testen (Litmus).
  • Fast 80 % der Marketingexperten verwenden Tools für mobiles Marketing, und 81 % geben an, dass mobiles Messaging eine wachsende Priorität in ihrer Strategie wird (Salesforce).

Wirksame E-Mail-Kampagnen sind auf aktuelle Trendanalysen und unterstützende Daten angewiesen. Personalisierung, Segmentierung und benutzerfreundliches Design sind der Schlüssel zum Erreichen der Marketingziele.

  • Die durchschnittliche Öffnungsrate von E-Mails liegt branchenübergreifend bei 35,63 %, wobei einige von ihnen auf über  40 % kommen. Eine erfolgreiche Öffnungsrate ist je nach Branche und E-Mail-Typ unterschiedlich (Mailchimp).
  • E-Mails aus dem Online-Shopping-Bereich haben eine durchschnittliche Öffnungsrate von 29,8 % und eine Klickrate von 1,7 %. Die Daten von Mailchimp zeigen, dass E-Mails von Online-Shops bei den Öffnungs- und Klickraten zu den niedrigsten aller Branchen gehören.
  • Mehr als 60 % der Nutzer klicken auf Links in Marketing E-Mails. Dies deutet darauf hin, dass ein anhaltendes Engagement oft zu einer expliziten Handlung und einem potenziellen Verkauf führt (Mailchimp).
  • Apple führt den weltweiten E-Mail-Client-Markt mit einem Anteil von 51,52 % an. Google’s Gmail liegt mit 26,72% an zweiter Stelle (Litmus).
  • Fast 90 % der D2C-Marken und 68 % der Agenturen versenden regelmäßig Newsletter, was unterstreicht, wie sehr dies den Marken hilft, die Kundenkommunikation zu verbessern (Litmus).
  • Mehr als die Hälfte (57 %) der Vermarkter personalisieren ihre Inhalte, indem sie Nachrichten auf der Grundlage von Nutzerverhalten, Standort und Kaufhistorie anpassen. Künstliche Intelligenz (KI) macht diesen Anpassungsprozess noch dynamischer (Salesforce).

E-Mail-Engagement bleibt ein wichtiger Schwerpunkt, da Daten zeigen, dass 60 % der Nutzer auf Links in Marketing-E-Mails klicken. Hohe Öffnungs- und Klickraten sind ein starkes Signal für Marketingfachleute, mehr in E-Mail-Strategien zu investieren.

ROI und Leistungsstatistiken für E-Mail Marketing

E-Mail Marketing bietet einen Return on Investment (ROI), der von anderen Kanälen nicht erreicht wird. Laut mehreren Studien (Litmus und eMarketer) kann E-Mail Marketing für jeden ausgegebenen Dollar 50 Dollar einbringen. Neben den Einnahmen stützt sich diese Strategie auf datengestützte Entscheidungen, um die Reichweite und das Engagement der Marke zu steigern.

  • Der durchschnittliche ROI für E-Mail Marketing liegt bei 36 Dollar für jeden ausgegebenen Dollar, was es zu einem der leistungsstärksten Kanäle macht. 55 % der Unternehmen geben an, einen ROI zwischen 10:1 und 50:1 zu haben (Litmus).
  • Fast die Hälfte der Unternehmen (47 %) setzt weniger als 25 % des Marketingteam-Personals für E-Mail-Projekte ein. Unternehmen, die einen höheren ROI aus E-Mail-Kampagnen erzielen und zwischen 36 und 50 Dollar pro ausgegebenem Dollar verdienen, vergrößern am ehesten das Team, das sich mit E-Mail beschäftigt (Litmus).
  • Unternehmen, die täglich E-Mails versenden, melden eine Klickrate (CTR) von 5 % oder mehr. Rund 40 % der Unternehmen melden laut Litmus-Daten eine CTR von 3 bis 5 %.
  • 48 % der Vermarkter messen den Customer Lifetime Value (CLV). Die Messung von langfristigem Kundenengagement und -bindung ist eine der Hauptstärken des E-Mail Marketings (Salesforce).
  • Die E-Mail-Automatisierung verbessert den ROI, indem sie Zeit spart und die Relevanz erhöht als ein “Set-it-and-forget-it”-System für Aufgaben wie Willkommensnachrichten oder Kaufbestätigungen (Mailchimp).

E-Mail Marketing liefert durchweg einen der höchsten ROIs unter den Marketingkanälen. Wenn Unternehmen Trends analysieren und klare Ziele definieren, erweist sich das E-Mail Marketing als eine äußerst profitable Strategie.

E-Mail Marketing-Strategie und Personalisierungstrends

Laut Statista sind die Hauptziele von E-Mail-Kampagnenstrategien Lead-Generierung, Lead-Nurturing und Lifecycle-Automatisierung, die jeweils von etwa 20 % der befragten Marketer genannt werden. Für Branchenexperten machen KI, Inhalte und Personalisierung eine effiziente E-Mail Marketing-Kampagne aus.

  • Bis 2026 erwarten 89 % der Marketingexperten, dass bis zu 75 % der E-Mail-Strategieoperationen vollständig KI-gesteuert sein werden (Litmus).
  • Marken verlassen sich zunehmend auf E-Mail, um ein einheitliches Messaging über globale Kundenkontaktpunkte für ihre Omnichannel-Journeys zu erhalten (Litmus).
  • Für 30 % der Marketer ist die Erstellung von Inhalten die am meisten gefragte Fähigkeit im E-Mail Marketing das macht Content-Spezialisten zu einer Top-Einstellungspriorität für Unternehmen (Litmus).
  • Vierundfünfzig Prozent der Vermarkter personalisieren E-Mail-Inhalte. Die meisten E-Mail-Plattformen fördern die Personalisierung als eine Maßnahme zur Verbesserung des Engagements und der Privatsphäre (Salesforce).
  • Einundsiebzig Prozent der B2B-Vermarkter nutzten im Jahr 2024 E-Mail-Newsletter, was E-Mail Marketing zu einem der fünf meistgenutzten Vertriebskanäle macht (Content Marketing Institute).

Eine kundenorientierte Strategie kann durch die Konzentration auf die Erstellung von Inhalten, optimierte Abläufe und eine kohärente Botschaft aufgebaut werden. Die größte Herausforderung besteht darin, die richtige Sendehäufigkeit und den richtigen Zeitpunkt zu finden, um das Engagement zu maximieren, ohne die Abonnenten zu ermüden.

Statistiken zu Versanddauer und -häufigkeit im E-Mail Marketing

Erfolgreiches E-Mail Marketing verbindet Kreativität mit einem strukturierten und klaren Rahmen. Neben dem Design können Unternehmen mit E-Mail-Variablen wie Versandzeitpunkt und -häufigkeit experimentieren.

  • Etwa 40 % der Unternehmen, Einzelhändler und Online-Shop-Marken versenden wöchentlich E-Mails. Für eine erfolgreiche Strategie ist es wichtig, die Merkmale der Zielgruppe und die bevorzugte Kontakthäufigkeit zu verstehen (Litmus).
  • Marketingteams basieren ihre Versandzeiten meist auf Branchen-Benchmarks, aber Echtzeitdaten und KI sind auf dem Vormarsch: 40 % der Teams nutzen Branchendurchschnitte, 35 % verlassen sich auf benutzerdefinierte Daten und 31 % stützen sich auf KI-Optimierung (Litmus).
  • Marketingteams, die mehr als 15 % ihres Budgets in E-Mails investieren, erreichen Öffnungsraten zwischen 20 % und 40 %, wobei 33 % im Durchschnitt 20-30 % und 17 % bis zu 30-40 % erreichen (Litmus).
  • Die Häufigkeit des Versands von E-Mails hängt von der Branche und der Art des Inhalts ab. So können Unternehmen beispielsweise täglich E-Mails für Herausgeber oder zweiwöchentlich für Standardkampagnen versenden. (Mailchimp).

Die Zukunft des E-Mail Marketings

Laut einer Zerobounce-Studie nutzen 93 % der Verbraucher weltweit täglich E-Mails. Dementsprechend senden zwei von drei Unternehmen E-Mails an ihre Kunden, um sie zu binden.

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Verbraucher und Marken über E-Mails interagieren. Beispielsweise bieten Gmail oder Outlook bereits KI-gestützte Funktionen wie Thread-Zusammenfassungen oder das Schreiben von Entwürfen. Darüber hinaus bieten neue Plattformen wie Hostinger Reach KI-Funktionen zur Automatisierung der E-Mail-Personalisierung, Segmentierung und Inhaltserstellung.

Dank der klaren Leistungstransparenz des E-Mail Marketings lässt sich leicht feststellen, was funktioniert und was nicht. Der ROI dient als ultimatives Maß für den Erfolg jeder E-Mail-Kampagnenstrategie. KI-Tools können Experten beim Aufbau von Beziehungen weiter unterstützen, indem sie einen greifbaren Wert wie Optimierung und personalisierte Einblicke bieten.

Da es sich bei E-Mails um einen bidirektionalen Kanal handelt, müssen sich Vermarkter kontinuierlich an die sich ändernden Bedürfnisse der Zielgruppe anpassen. Das Experimentieren mit Design, Sendezeiten und Häufigkeit liefert wertvolle Erkenntnisse für Verbesserungen.

Letztendlich geht es darum, dem Nutzer direkt in seinem Posteingang einen großen Mehrwert zu bieten.

Experten-Tipp

Die Zukunft des E-Mail Marketings wird durch KI und eine stärkere Betonung zielgruppenorientierter Strategien geprägt. Jede effektive E-Mail-Kampagne beginnt damit, dass Sie Ihre Zielgruppe verstehen und klare Ziele setzen. Die eigentliche Herausforderung ist die Ausführung – die Umsetzung dieser Ziele in Kampagnen. Tools wie Hostinger Reach vereinfachen diesen Prozess durch den Einsatz von KI. Mit einem einzigen Prompt erhält der Nutzer nicht nur den Text, sondern auch das komplette E-Mail-Design und -Layout. So kann jeder in wenigen Minuten professionelle Kampagnen erstellen – ohne Marketing-, Design- oder Programmierkenntnisse. Das ist revolutionär.

Editor

Saulius Lazaravičius

VP of Product bei Hostinger

Wie E-Mail Marketing in die digitalen Marketingtrends 2025 passt

E-Mail Marketing ist ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings, insbesondere für Unternehmen, die auf Reichweite und Engagement abzielen und ihre Prozesse automatisieren möchten.

Der Aufbau von Beziehungen über den Posteingang kann zu einem erheblichen ROI führen, mit einem Durchschnitt von 36 Dollar für jeden ausgegebenen Dollar.

Schließlich bietet E-Mail Marketing einfache, aber wertvolle Leistungs- und Live-Daten-Tracking.

  • 78 % der Vermarkter nutzen E-Mail Marketing aktiv als wichtigen Teil ihres Multichannel-Ansatzes.
  • Newsletter sind ein beliebtes Kommunikationsinstrument unter Fachleuten – 71 % der B2B-Vermarkter nutzen sie.
  • Fast die Hälfte (47 %) der Vermarkter konzentriert sich auf E-Mail Marketing für datengesteuerte Strategien, laut digitaler Marketingstatistiken.
  • Die E-Mail-Automatisierung bleibt für 58 % der Vermarkter eine oberste Priorität.

Wie E-Mail Marketing Affiliate-Kampagnen im Jahr 2025 stärkt

E-Mail Marketing hat ein großes Ziel mit jeder Affiliate-Kampagne gemeinsam: den Aufbau von Kundenvertrauen. E-Mail ist ein bevorzugter Kanal für Affiliates, der einen hohen ROI und individuelle Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Laut Statistiken zum Affiliate-Marketing verdienen 66% der Affiliates, die E-Mail Marketing-Kampagnen nutzen, mehr als diejenigen, die dies nicht tun.

  • E-Mail wird in 50 % der Affiliate-Marketing-Kampagnen eingesetzt, was es zu einem beliebten Kanal macht.
  • Eine E-Mail-Kampagne ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen mit Affiliate-Marketing-Strategien, da 35 % der Unternehmen einen ROI von 36:1 oder höher sehen.
  • Mehr als die Hälfte (54%) der Vermarkter personalisieren E-Mail-Inhalte, was die Wirksamkeit von Werbeaktionen erhöht.
  • Newsletter, die meistgenutzten E-Mail-Inhalte, sind in Partnerschaften unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.

E-Mail ist nach wie vor einer der zuverlässigsten Kanäle, um Ihre Kunden zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie eine gezielte Kampagne durchführen oder treue Kunden über neue Produkte informieren, die Daten zeigen eindeutig, dass E-Mails eine große Wirkung haben können.

Author
Erstellt von

Mathias Szegedi

Mathias ist ein Top-bewerteter Englisch-Deutsch-Übersetzer auf Fiverr. Er hilft seinen Kunden dabei, natürliche Übersetzungen zu erstellen, die die Zielgruppe wirklich erreichen. Wenn er nicht gerade an sprachlichen Feinheiten feilt, verbringt er seine Freizeit gerne mit Gaming und schaut Esports. Hier geht’s zu seinem Fiverr-Profil.